Münster | Statistische Thermodynamik | Buch | 978-3-642-88257-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 852 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1466 g

Münster

Statistische Thermodynamik


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-88257-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 852 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1466 g

ISBN: 978-3-642-88257-9
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die seit 1949 an der Universität Frankfurt gehalten wurden. Der ursprüngliche Plan ist jedoch erheblich erweitert worden, um auch den Bedürfnissen des wissenschaftlich arbeitenden Physikers und Physikochemikers Rechnung zu tragen. Bei der Aus wahl des Stoffes habe ich mich auf die Theorie der Gleichgewichtseigenschaften der Materie beschränkt. Auch in dem dadurch gegebenen Rahmen mußte noch mals eine gewisse Auswahl stattfinden, wenn ein vernünftiger Umfang und der im wesentlichen lehrbuchartige Charakter der Darstellung gewahrt bleiben sollten. Ich habe mich dabei bemüht, wenigstens unter dem Gesichtspunkt der Methode eine gewisse Vollständigkeit zu erreichen in dem Sinne, daß alle grundsätzlich wichtigen Verfahren (nicht aber die oft zahlreichen Varianten) ausführlich be handelt sind. Es liegt in der Natur der Sache, daß dadurch auch die Mehrzahl der in diesem Zusammenhang wichtigen physikalischen Probleme erfaßt wird. Nicht aufgenommen sind daher in erster Linie solche Anwendungen, bei denen der statistische Teil der Theorie trivial ist oder wenigstens keine wesentlich neuen Gesichtspunkte bietet. Bei einigen Problemen (z. B. kritischer Punkt der Kon densation, A,-Punkt des Heliums) hielt ich eine Darstellung in diesem Rahmen noch nicht für zweckmäßig.

Münster Statistische Thermodynamik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- § 1.1 Wesen und Aufgaben der statistischen Thermodynamik.- § 1.2 Einige Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- § 1.3 Verteilungen und Mittelwerte.- Erster Teil Allgemeine Grundlagen.- II Klassische Statistik im ?-Raurn (Maxwell-Boltzmannsche Statistik).- III. Quantenstatistik lokalisierter Teilchen im ?-Raum (Darwin-Fowlersche Methode).- IV. Quantenstatistik nicht lokalisierter Teilchen im ?-Raum (Bose-Einstein- und Fermi-Dirac-Statistik).- V. Klassische Statistik im ?-Raum (Gibbssche Statistik).- VI. Allgemeine Quantenstatistik.- VII. Große Verteilungsfunktionen. Schwankungen.- VIII. Molekulare Verteilungsfunktionen.- Zweiter Teil Theorie der Gase.- IX. Ideale Gase.- X. Chemische Gleichgewichte in idealen Gasen.- XI. Reale Gase bei mäßigen Drucken (Theorie des zweiten Virialkoeffizienten).- XII. Allgemeine Theorie der realen Gase und der Kondensation.- XIII. Molekulare Verteilungsfunktionen realer Gase.- Dritter Teil Theorie der Kristalle.- XIV. Ideale Kristalle.- XV. Das Dampfdruckgleichgewicht. Der Nernstsche Wärmesatz.- XVI. Kooperative Erscheinungen in Kristallen I: Elementare Theorien der Überstruktur-Umwandlungen.- XVII. Kooperative Erscheinungen in Kristallen II: Matrix-Theorie des Ising-Modells.- XVIII. Kooperative Erscheinungen in Kristallen III: Feste Lösungen. Rotationsumwandlungen.- Vierter Teil Theorie der Flüssigkeiten.- XIX. Reine Flüssigkeiten.- XX. Lösungen von Nichtelektrolyten.- XXI. Lösungen starker Elektrolyte.- XXII. Lösungen von Makromolekülen.- Literatur.- Mathematischer Anhang.- 1. Die Gamma-Funktion.- 6. Matrizen.- 7. Darstellung von Operatoren durch Matrizen.- 8. LiEsche Algebra.- 9. Singularitäten von Funktionen, die durch Potenzreihen mit positiven reellen Koeffizienten dargestellt werden.- 10.Berechnung des Integrals (V 192).- 11. Ableitung der Entwicklung (XIX 165).- 12. Ableitung der Verteilungsfunktion realer Gase aus der großen Verteilungsfunktion nach Gl. (VII 107).- Literatur zum Mathematischen Anhang.- Verzeichnis der Formelsymbole.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.