- Neu
Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 262 mm, Gewicht: 1196 g
Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 262 mm, Gewicht: 1196 g
ISBN: 978-3-8252-6456-7
Verlag: UTB GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort zur dritten Auflage
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis mathematischer und ökonomischer Variablen
1 Mikroökonomie, Wettbewerb und strategisches Verhalten
1.1 Mikroökonomie zwischen Empirie, Theorie und Experimenten
1.2 Märkte, Angebot und Nachfrage
1.3 Preiselastizität und Grenzerlöse
1.4 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
2 Kundenverhalten, Marktabgrenzung und Netzwerkeffekte
2.1 Kundenverhalten und Nachfrageentscheidungen
2.2 Marktabgrenzung und Produktkategorien
2.3 Netzwerkeffekte und mehrseitige Märkte
2.4 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
3 Entscheidungen bei Risiko und Behavioral Economics
3.1 Entscheidungen bei Risiko und Unsicherheit
3.2 Begrenzte Rationalität und Behavioral Economics
3.3 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
4 Unternehmen, Wettbewerb und Innovationen
4.1 Unternehmen, Unternehmensziele und Strategien
4.2 Wettbewerbsvorteile, Marktstruktur und unternehmensspezifische Fähigkeiten
4.3 Wettbewerb und Innovationen
4.4 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
5 Unternehmensgröße, Technologie und Produktionsentscheidungen
5.1 Produktionsfunktion und Technologie
5.2 Kurzfristige Entscheidungen: Abnehmendes Grenzprodukt und Produktivität
5.3 Langfristige Entscheidungen: Technischer Fortschritt und Skalenerträge
5.4 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
6 Kosten, Restrukturierung und M&A
6.1 Kostenfunktion, Entscheidungen und Wettbewerbsfähigkeit
6.2 Kurzfristige Entscheidungen: Fixkosten und Grenzkosten
6.3 Langfristige Entscheidungen: Anpassung der Kostenstruktur
6.4 Kostenseitige Wettbewerbsvorteile und M&A
6.5 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
7 Vollständige Konkurrenz, Monopol und Wettbewerbspolitik
7.1 Vollständige Konkurrenz
7.2 Ökonomische Wohlfahrt und Marktversagen
7.3 Monopol und marktbeherrschende Unternehmen
7.4 Wettbewerbsbeschränkungen, Wettbewerbspolitik und Wettbewerbsbehörde
7.5 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
8 Preisstrategien und Preisdiskriminierung
8.1 Formen und Voraussetzungen von Preisdiskriminierung
8.2 Direkte Preisdiskriminierung und Marktsegmentierung
8.3 Indirekte Preisdiskriminierung und zweiteilige Tarife
8.4 Bundling
8.5 Auktionen
8.6 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
9 Strategische Entscheidungen mit Spieltheorie
9.1 Nash-Gleichgewichte in simultanen Spielen
9.2 Risikoaversion und gemischte Strategien
9.3 Sequentielle Entscheidungen und Commitment
9.4 Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
10 Strategischer Wettbewerb im Oligopol
Kapazitätsentscheidungen und Strategien beim Cournot-Wettbewerb
Sequentielle Entscheidungen und Strategien bei Stackelberg-Wettbewerb
Preisentscheidungen und Strategien bei Bertrand-Wettbewerb
Strategischer Wettbewerb bei Produktdifferenzierung
Relevanz für Unternehmensstrategien
Zusammenfassung
Literaturtipps
Kontrollfragen
Literatur
Stichwort- und Unternehmensverzeichnis