Buch, Deutsch, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Gegenwartsliteratur
W.G. Sebalds und Orhan Pamuks Literatur
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Gegenwartsliteratur
ISBN: 978-3-8376-6339-6
Verlag: transcript
Das Marginale ist ein immanenter Bestandteil der Lebenswirklichkeit. W.G. Sebald und Orhan Pamuk widmen sich ihm in ihrer Prosa auf vielfältige Weise: Randfiguren, politische und geografische Peripherien, eine verdrängte Vergangenheit sowie marginale Objekte wie Ruinen, Verfallenes und scheinbar wertlose Gegenstände sind wesentlicher Gegenstand ihrer Werke. Ersin Münüklü eruiert ihre emphatische Auseinandersetzung mit dem Marginalen als ein poetologisches Prinzip ihrer Erzählungen. Das Marginale wird hier mit Sinnhaftigkeit besetzt und erscheint als ein in ethisch-ästhetischer Hinsicht wertvolles Erkenntnismodell: eine Poetik des Marginalen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien