Müther | VT - Aktuelle Richtlinien, Aufnahme- und Antragsverfahren, Bericht an den Gutachter | Buch | 978-3-87159-696-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 63, 176 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 297 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Materialien

Müther

VT - Aktuelle Richtlinien, Aufnahme- und Antragsverfahren, Bericht an den Gutachter

Schneller, leichter, kompetent
9. aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-87159-696-4
Verlag: dgvt-Verlag

Schneller, leichter, kompetent

Buch, Deutsch, Band 63, 176 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 297 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Materialien

ISBN: 978-3-87159-696-4
Verlag: dgvt-Verlag


Das aktuelle Antragsverfahren zur Kostenübernahme einer psychotherapeutischen Behandlung mit 12 Formularen und noch mehr EBM-Ziffern ist nicht leicht zu überblicken. Die Richtlinien reglementieren Telefon- und Erstkontakte, die speziell zu dokumentieren sind, und wenn dann schließlich eine Therapie beginnen soll, hat man die Wahl zwischen Akuttherapie, Richtlinientherapie, Einzel- und/oder Gruppentherapie. All diese Optionen können jeweils hintereinander oder auch in unterschiedlichen Kombinationen durchgeführt werden.
Der jetzt „in der Regel“ nur noch zwei Seiten lange Bericht an den Gutachter lässt erst einmal aufatmen. Doch alle, die schon einmal versucht haben, einen plausiblen und aussagekräftigen Kurzzeitbericht zu schreiben, kennen das Problem: Es gilt auszuwählen, welche speziellen Faktoren für das jeweilige Störungsbild relevant sind, beziehungsweise zu „erraten“, was dem letztlich entscheidenden Gutachter als unverzichtbar oder überflüssig erscheinen mag.
Hier soll der vorliegende Leitfaden Stress reduzieren und Frustration sowie Prokrastination entgegenwirken, den zügigen Einstieg erleichtern mit dem Ziel, die Entwicklung und Darstellung einer klar strukturierten Fallkonzeption zu ermöglichen.

Müther VT - Aktuelle Richtlinien, Aufnahme- und Antragsverfahren, Bericht an den Gutachter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dipl.-Psych. Dr. Margot Müther, nach dem Diplom in Psychologie und parallel zur Promotion (Dr. rer. nat) Ausbildungen in Gesprächs- und Verhaltenstherapie (Gesprächspsychotherapeutin GWG; Verhaltenstherapeutin DBV). Seitdem Tätigkeit als Psychotherapeutin in freier Praxis. Ab 1976 für mehrere Jahre Mitglied der Anerkennungskommission der damals neu gegründeten DGVT. Circa 20 Jahre lang Gutachterin für Familien-, Vormundschafts- und Strafgerichte. Seit 1982 Gutachterin für gesetzliche Krankenkassen (im sogenannten TK-Verfahren). Seit 1992 Dozentin und Supervisorin an einem (seit 1999) staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie. Seit 2001 Gutachterin für VT-Anträge der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.