Mulsow / von Wolzogen / Wolzogen | Johann (Hans) Ludwig Freiherr v. Wolzogen und Neuhaus: Anmerkungen zu den metaphysischen Meditationen von René Descartes | Buch | 978-3-515-12199-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band Band 1, 185 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Sozinianismus und Heterodoxie

Mulsow / von Wolzogen / Wolzogen

Johann (Hans) Ludwig Freiherr v. Wolzogen und Neuhaus: Anmerkungen zu den metaphysischen Meditationen von René Descartes


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-12199-6
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Latin, Band Band 1, 185 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Sozinianismus und Heterodoxie

ISBN: 978-3-515-12199-6
Verlag: Franz Steiner


Hans (Johann) Ludwig Freiherr von Wolzogen und Neuhaus (1600–1606) gehört zu den herausragenden Gestalten des polnischen Sozinianismus bzw. der sogenannten Polnischen Brüder. In Polen rechnet man ihn noch heute wegen seiner Beschäftigung mit der Mathematik zu den Vorläufern der Lemberg-Warschauer Schule des logischen Rationalismus. Wolzogens Anmerkungen zu Descartes' Meditationen sind zunächst ein herausragendes Beispiel der zeitgenössischen Descartes-Rezeption. Sie verraten darüber hinaus auch ein eigenständiges philosophisches Interesse im Sozinianismus, der eine wichtige Quelle der Frühaufklärung ist. Um diese Kontinuität abzubilden, eignet sich die vorliegende Übersetzung der polnischen Edition von Ludwik Chmaj aus dem Jahr 1957 besonders gut. Während sich die Anmerkungen des Übersetzers Adam Galamaga auf Wolzogens Schrift konzentrieren, bietet Christoph von Wolzogen auf der Basis der neuesten Forschungen, aber auch bisher unbeachteter Quellen, zum ersten Mal einen biographisch-philosophischen Überblick über das Leben dieses illustren Autors, der im Gespräch mit seinem theologischen Gegner Comenius eine Didaktik der Mathematik entwickelte und durch seine frühaufklärerischen Schriften noch auf Wilhelm Dilthey wirkte.

Mulsow / von Wolzogen / Wolzogen Johann (Hans) Ludwig Freiherr v. Wolzogen und Neuhaus: Anmerkungen zu den metaphysischen Meditationen von René Descartes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Wolzogen, Christoph
Christoph Freiherr von Wolzogen und Neuhaus ist apl. Professor für Philosophie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Forschungsgebiete: Phänomenologie, Ethik, Ästhetik, Mediengeschichte, Aufklärung.

Wolzogen, Christoph von
Christoph Freiherr von Wolzogen und Neuhaus ist apl. Professor für Philosophie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Forschungsgebiete: Phänomenologie, Ethik, Ästhetik, Mediengeschichte, Aufklärung.

Mulsow, Martin
Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha. Er arbeitet insbesondere zu Themen und Praktiken frühneuzeitlicher Gelehrsamkeit.

Galamaga, Adam
Adam Galamaga ist Magister Artium der Philosophie, Germanistik, Anglistik und staatlich geprüfter Übersetzer für Deutsch, Englisch und Polnisch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.