Durch schlanke, grüne und saubere Konzepte
Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 749 g
ISBN: 978-981-97-1344-8
Verlag: Springer Nature Singapore
Dieses Buch soll die Leser für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und sie ermutigen, die Bedeutung von „lean, green and clean“ (LGC) für den Alltag zu verstehen. Die Notwendigkeit von auf Messungen basierten Auswertungen, statistische Signifikanz bei Materialverbrauch und Energie werden erörtert. Das Buch konzentriert sich auf die Bedeutung von Fragen des Klimawandels und Umweltbelangen im Zusammenhang mit schlanker Produktion und Fertigung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Qualitätskonzepten durch Projektmanagement und messbasierte Bewertungsmethoden. Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Studierende, Lehrkräfte, Qualitätsfachleute, Unternehmensberater, Lean- und Six-Sigma-Praktiker, und ist für sie von großem Nutzen.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Mathematische Statistik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltüberwachung, Umweltanalytik, Umweltinformatik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. schlanke, grüne und saubere Qualitätskonzepte.- 3. schlanke, grüne und saubere Wissenschaften und Technologien.- 4. Modelle für schlanke, grüne und saubere Qualitätsverbesserung.- 5. Modelle zur Bewertung schlanker, grüner und sauberer Qualität.- 6. Grüne Statistik: Essenz schlanker, grüner und sauberer Wissenschaften.- 7. Erreichen und Fördern von schlanken, grünen und sauberen Qualitätszielen.- 8. Kontrolle, Überwachung und Einsatz von schlanken, grünen und sauberen Aktivitäten.- 9. Schlank, grün und sauber: Einige Fallstudien.- 10. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensqualität.