Buch, Deutsch, 956 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 137 mm x 202 mm, Gewicht: 822 g
und andere Essays
Buch, Deutsch, 956 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 137 mm x 202 mm, Gewicht: 822 g
ISBN: 978-3-257-06645-6
Verlag: Diogenes Verlag AG
Der Germanist und Literaturforscher Walter Muschg kam von der Psychoanalyse her und gewann daraus tiefe und überraschend moderne Einblicke in das unbewusste, mythische Wesen literarischer Texte. Dadurch gelangen ihm neuartige, oft provokative, jedoch stets überzeugende Interpretationen. Mit seinem Essayband ›Die Zerstörung der deutschen Literatur‹ machte er 1956 Furore, als er als Erster nach 1945 auf die »verbrannten Dichter« des Expressionismus hinwies. Dieser Band versammelt die wichtigsten Essays aus diesem und anderen Werken Muschgs zu »seinen« Autoren Brecht, Döblin, Goethe, Hebel, Kafka, Barlach, Keller, Stifter u.v.a.m.