Muttersbach / Wefel | Die Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide | Buch | 978-3-7347-9611-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

Muttersbach / Wefel

Die Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7347-9611-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-7347-9611-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Den Anfängen des Baptismus in der Region zwischen Harz und Heide ab Ende der 1830er Jahre wird nachgespürt und seine weitere Ausbreitung bis um 1900 verfolgt. Unterhaltsam und informativ wird eine Zeit voller Entwicklungen und Umbrüche erschlossen. Das kirchliche Miteinander war noch weit entfernt von ökumenischer Zusammenarbeit, dafür umso spannungsgeladener, wenn eine der aufkommenden Freikirchen im Wirkungsfeld einer Landeskirche auftrat.
Die Autoren vermitteln aufgrund ihrer Nachforschungen eine erstaunliche Entwicklung, die ihren Ausgangspunkt in und um Othfresen bei Salzgitter hatte und bis in die ganze Region hinein nachhaltig ausstrahlte. Hier wird ein bisher unbekanntes Stück Kirchengeschichte Ostniedersachsens aufgeblättert.
Dem interessierten Leser wird auf gut lesbare Weise Verständnis vermittelt für die Zusammenhänge des damaligen Geschehens mit der Gegenwart. Durch ihre gründlichen Recherchen nehmen uns die beiden Autoren mit in eine Zeit, die eng verbunden ist mit den Wurzeln der Baptisten-Gemeinden im östlichen Niedersachsen heute.

Muttersbach / Wefel Die Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Muttersbach, Peter
Der Autor (1939 in Berlin geboren) absolvierte in Hamburg ein Theologiestudium und später in Braunschweig ein weiteres für das Lehramt. Er war Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Wuppertal-Elberfeld, Braunschweig und Schöningen. Dort lebt er heute im Ruhestand.
Sein letzter Gemeindedienst war ungewöhnlich, denn sein Lehramtsstudium ermöglichte es ihm, zwanzig Jahre lang für die Gemeinde in Schöningen neben seinem Schuldienst ehrenamtlich Pastor zu sein. Aus dieser Kombination ergab sich ein erstaunlich unkonventionelles Modell der Gemeindeentwicklung.

Wefel, Gotthard
Gotthard Wefel, geb. 1935 in Kattowitz, Dipl. Verwaltungswirt, Verwaltungsbeamter in unterschiedlichen Fachbereichen bei der Stadt Salzgitter. Langjährige und vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Salzgitter (Baptistengemeinde) in leitender Funktion. Daneben umfangreiche Arbeiten zur Erforschung ihrer Geschichte.

Peter Muttersbach:
Der Autor (1939 in Berlin geboren) absolvierte in Hamburg ein Theologiestudium und später in Braunschweig ein weiteres für das Lehramt. Er war Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Wuppertal-Elberfeld, Braunschweig und Schöningen. Dort lebt er heute im Ruhestand.
Sein letzter Gemeindedienst war ungewöhnlich, denn sein Lehramtsstudium ermöglichte es ihm, zwanzig Jahre lang für die Gemeinde in Schöningen neben seinem Schuldienst ehrenamtlich Pastor zu sein. Aus dieser Kombination ergab sich ein erstaunlich unkonventionelles Modell der Gemeindeentwicklung.

Gotthard Wefel:
Gotthard Wefel, geb. 1935 in Kattowitz, Dipl. Verwaltungswirt, Verwaltungsbeamter in unterschiedlichen Fachbereichen bei der Stadt Salzgitter. Langjährige und vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Salzgitter (Baptistengemeinde) in leitender Funktion. Daneben umfangreiche Arbeiten zur Erforschung ihrer Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.