Nachbarrecht | Buch | 978-3-11-230004-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 643 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1132 g

Nachbarrecht

Im Bundesgebiet und Westberlin mit Ausnahme des Landes Bayern
2. Auflage Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-11-230004-6
Verlag: De Gruyter

Im Bundesgebiet und Westberlin mit Ausnahme des Landes Bayern

Buch, Deutsch, 643 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1132 g

ISBN: 978-3-11-230004-6
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "Nachbarrecht" verfügbar.

Nachbarrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Aus dem Vorwort zum „Preußischen Nachbarrecht" -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- I. Abschnitt Die räumliche Begrenzung des Eigentums -- § 1. Das Grundstück und seine Begrenzung -- § 2. Bestandteile des Grundstücks -- § 3. Stockwerkseigentum — Wohnungseigentum (Dauerwohnrecht) -- § 4. Das Recht an Kellern -- § 5. Die Grenze und ihre Vermarkung -- § 6. Grenzstreitigkeiten -- § 7. Grenzeinrichtungen -- § 8. Die Kommunmauer -- § 9. Zwang zur Errichtung einer Kommunmauer -- § 10. Erhöhung einer Grenzmauer -- § 11. Grundstücksscheidungen diesseits der Grenze -- § 12. Grenzbaum -- II. Abschnitt Gesetzliche Beschränkungen des Eigentums -- A. Allgemeine Eigentumsbeschränkungen -- § 13. Schikanöse Rechtsausübung -- § 14. Notstandshandlung -- § 15. Verpflichtung zur Duldung von Telegrafenund Telefonanlagen -- B. Die gesetzlichen Eigentumsbeschränkungen des Nachbarrechtes -- § 16. Immissionen -- § 17. Verbotene Anlagen -- § 18. Grenzabstand von Anlagen und Gebäuden -- § 19. Gefahr des Einsturzes von Gebäuden und sonstigen Bauwerken -- § 20. Verbotenes Vertiefen des Erdbodens -- § 21. Überhängen von Zweigen. Eindringen von Wurzeln -- § 22. Grenzabstand von Pflanzen -- § 23. Überfall von Baumfrüchten -- § 24. Überbau -- § 25. Fenster- und Lichtrecht -- § 26. Traufrecht -- § 27. Notweg -- § 28. Hammerschlagsrecht, Schaufelschlagsrecht, Anwenderecht, Trepprecht, Grundstücksbenutzungsrecht des Waldbesitzers -- § 29. Eigentumsbeschränkungen auf Grund örtlichen Gewohnheitsrechts -- III. Abschnitt Grunddienstbarkeiten -- § 30. Begriff und Wesen der Grunddienstbarkeiten -- § 31. Inhalt und Ausübung der Grunddienstbarkeit -- § 32. Wegegerechtigkeiten -- § 33. Weiderechte in den ehemals preußischen Gebieten -- § 34. Forstberechtigungen in den ehemals preußischen Gebieten -- § 35. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach dem Recht des BGB -- § 36. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach bisherigem Recht -- § 37. Verlust der Grunddienstbarkeiten -- IV. Abschnitt Ansprüche wegen Beeinträchtigung von Eigentum, Besitz und dinglichen Rechten -- § 38. Die Eigentumsfreiheitsklage -- § 38a. Rechtsverhältnisse der Trümmer-(Ruinen-)Grundstücke -- § 39. Die besondere Gestaltung der Eigentumsfreiheitsklage gegenüber konzessionierten gewerblichen Anlagen -- § 40. Die Besitzstörungsklage -- § 41. Rechtsschutz der Grunddienstbarkeiten -- § 42. Besitzschutz der Grunddienstbarkeiten -- § 43. Anspruch auf Schadenersatz -- § 44. Entschädigungspflicht des Bergbauberechtigten -- Wortregister -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.