Buch, Englisch, 120 Seiten, Format (B × H): 278 mm x 349 mm, Gewicht: 1448 g
Reihe: Fotografie
Dust
Buch, Englisch, 120 Seiten, Format (B × H): 278 mm x 349 mm, Gewicht: 1448 g
Reihe: Fotografie
ISBN: 978-3-7757-3843-9
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Als Nadav Kander (* 1961), Träger des renommierten Prix Pictet und einer der international erfolgreichsten Fotografen, von der Existenz zweier "geschlossener" Städte an der kasachisch-russischen Grenze erfuhr, stand für ihn fest, dass er sie besuchen würde: Für den Band Dust dokumentierte er neben verwüsteten Landstrichen am Aralsee in faszinierenden Bildern die militärischen Sperrbezirke von Priosersk und Kurtschatow - Produkte des Kalten Krieges und bis in die jüngste Vergangenheit auf keiner Landkarte verzeichnet. Unter größter Geheimhaltung wurden in Priosersk Langstreckenraketen getestet, im sogenannten Polygon bei Kurtschatow explodierten bis 1989 Hunderte von Atombomben. Man zündete die atomaren Sprengkörper in unmittelbarer Nähe der ahnungslosen Bevölkerung und studierte heimlich die entsetzlichen Folgen der radioaktiven Strahlung. Nadav Kander beschreibt, wie ihn beim Shooting das Ticken des Geigerzählers an seinem Gürtel daran erinnerte, nicht dem ästhetischen Reiz malerisch bröckelnder Ruinen zu verfallen. Rencontres d’Arles, Prix Pictet Retrospective 7.7.–21.9. 2014 | Flowers gallery, London 9.9.–11.10.2014 | Torch gallery, Amsterdam ab November 2014
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Besondere Themen und Arten der Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Einzelne Fotografen