Nadolny / Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption | Kamenzer Reden in St. Annen / Heimweh nach dem Glück des Gelingens | Buch | 978-3-9817103-7-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 44 Seiten

Reihe: Kamenzer Reden in St. Annen

Nadolny / Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption

Kamenzer Reden in St. Annen / Heimweh nach dem Glück des Gelingens

8. Kamenzer Rede in St. Annen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-9817103-7-3
Verlag: Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz

8. Kamenzer Rede in St. Annen

Buch, Deutsch, Band 8, 44 Seiten

Reihe: Kamenzer Reden in St. Annen

ISBN: 978-3-9817103-7-3
Verlag: Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz


Das Anliegen der jährlich in der Klosterkirche St. Annen stattfindenden Veranstaltungsreihe der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption besteht darin, das Gedankengut des Aufklärers Gotthold Ephraim Lessing als ein Angebot für die Analyse und
Beantwortung von Gegenwartsfragen zu entdecken und zum kritischen Dialog zu nutzen.

Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick, wuchs in Oberbayern auf. Er studierte Geschichte und Politologie in München, Tübingen, Göttingen und Berlin, arbeitete danach als Lehrer, Aufnahmeleiter und seit 1980 als Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk ist der Roman »Die Entdeckung der Langsamkeit« (1983). In seiner Rede versucht er, eine Brücke zu schlagen zwischen Lessings Gedankenwelt und einigem, was wir heute als Gelingen, vor allem auch als Scheitern erleben.

Nadolny / Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenzer Reden in St. Annen / Heimweh nach dem Glück des Gelingens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.