Buch, Deutsch, Band 9, 435 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
Buch, Deutsch, Band 9, 435 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-8487-2307-2
Verlag: Nomos
Das Nachschieben von K?ndigungsgr?nden ist im arbeitsrechtlichen Bestandsschutzverfahren Alltag, im Fall der K?ndigung von Betriebsratsmitgliedern und Schwerbehinderten, der jeweils ein gesondertes Zustimmungsverfahren vorausgehen muss, jedoch hoch umstritten.
Ausgehend von den Besonderheiten der einerseits innerbetrieblichen und andererseits ?ffentlich-rechtlichen Zustimmungsverfahren nach ? 103 BetrVG sowie ?? 85 ff. SGB IX analysiert die Autorin unter Einschluss ihrer langj?hrigen richterlichen Berufserfahrung die M?glichkeiten, neue K?ndigungsgr?nde in verschiedenen Stadien des Zustimmungsverfahrens sowie im Rahmen des arbeitsgerichtlichen K?ndigungsschutzverfahrens verwertbar einzubringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsgerichtliches Verfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebsverfassung, Personalvertretung, Mitbestimmungsrecht