Buch, Deutsch, 770 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 1143 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2
Eine Untersuchung zur paulinischen Anthropologie vor dem Hintergrund hellenistisch-jüdischer und griechisch-römischer Konzeptionen
Buch, Deutsch, 770 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 1143 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2
ISBN: 978-3-16-161955-7
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Hinführung
Forschungsgeschichte - Methodische Vorüberlegungen - Der ????: eine Skizze zur Etymologie und erste semantische Beobachtungen zur frühen Verwendung des Lexems
B. Der ???? in der hellenistisch-jüdischen Literatur
Vorüberlegungen - Septuaginta (LXX) - Philo - Josephus
C. Der ???? in der griechisch-römischen Literatur
Vorüberlegungen - Epiktet - Plutarch
D. Zwischenfazit: Auswertung der geistesgeschichtlichen Umwelt
Vorüberlegungen - Auswertung der griechisch-römischen Autoren - Auswertung der hellenistisch-jüdischen Texte - Abschließende Zusammenschau beider Auswertungen und kritische Prüfung der Resultate
E. Der ???? bei Paulus - Anwendung der Vorarbeiten aus Abschnitt B, C und D
Hinführung - Philipperbrief - 1. Korintherbrief - Römerbrief
F. Gesamtfazit
Vorüberlegungen - Ergebnissicherung - Auswertung und Ausblick