Nagels | Dein Geld, Deine Zukunft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Dein Erfolg

Nagels Dein Geld, Deine Zukunft

Kosten senken, clever sparen und erfolgreich in ETFs investieren
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96740-470-8
Verlag: GABAL
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Kosten senken, clever sparen und erfolgreich in ETFs investieren

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Dein Erfolg

ISBN: 978-3-96740-470-8
Verlag: GABAL
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Von Null auf Finanzheld Dieses Buch bietet dir einen einfachen und verständlichen Einstieg in die Welt der Finanzen - ohne Hürden, dafür mit vielen praktischen Tipps und echter Begeisterung für das Thema. Es beginnt bei den Grundlagen: Verschaffe dir einen detaillierten Überblick über deine Ausgaben - vom Girokonto und Streaming-Diensten über Handyverträge bis hin zur KFZ-Versicherung. Erfahre, wie du deine Ausgaben gezielt optimieren und Sparpotenziale entdecken kannst. Und lass dir zeigen, wie du das Beste aus Bonusprogrammen wie Payback und DeutschlandCard herausholst und durch die richtige Wahl der Kreditkarte bares Geld sparst. Kein anderes Buch widmet sich so systematisch und tiefgehend der Optimierung alltäglicher Ausgaben. Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen erzielst du schnell spürbare Erfolge und kannst mit nur wenig Aufwand über hundert Euro pro Monat oder einen vierstelligen Betrag pro Jahr einsparen. Doch Sparen allein reicht nicht - entscheidend ist, wie du dein gespartes Geld sinnvoll und langfristig anlegst, um dir ein Vermögen aufzubauen. Der Autor erklärt dir verständlich, wie das jede und jeder schaffen kann, welche Anlageklassen es gibt, worauf du bei der Depotauswahl achten musst, wie du ETFs richtig auswählst und was die häufigsten Fehler beim Investieren sind. Tobias Nagels bringt umfassende Erfahrung im Bereich der Finanzbildung mit, die er in seiner Arbeit im schulischen Umfeld gesammelt hat. Er versteht es, seine Leser*innen mitzunehmen und zu motivieren. Lass dich begeistern und starte sofort mit kleinen, umsetzbaren Schritten in eine finanziell gesicherte Zukunft.

Tobias Nagels ist gelernter Bankkaufmann und Berufsschullehrer für Wirtschaftswissenschaften. Er entwickelte die schulische Finanzbildungsstrategie am Mercator Berufskolleg in Moers. Der Autor ist in mehreren Netzwerken zur Finanzbildung aktiv und hält Vorträge zur Implementierung finanzieller Bildung an Schulen. Zudem konzipierte er einen zweijährigen Kurs im Bildungsgang der Höheren Handelsschule zu Themen wie Ausgabenreduzierung, Versicherungen, Geldanlage und Steuern, den er auch durchführte. Zudem holte er mit dem Zukunftstag und der Schülerakademie Finanzkompetenz zwei Projekttage zur finanziellen Bildung an seine Schule. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dadurch die Grundlagen für finanziell reflektierte Entscheidungen vermittelt. Für das Engagement im Bereich der finanziellen Bildung wurde die Schule von der Verbraucherzentrale als Verbraucherschule ausgezeichnet.
Nagels Dein Geld, Deine Zukunft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


3. Shoppen mit Rabatt- und Geschenkgutscheinen – der Game-Changer


In diesem Kapitel erfährst du, wie du durch den Einsatz verschiedener Gutscheine den günstigsten Preis aus dem Preisvergleich noch weiter drücken kannst. Der Begriff „Gutscheine“ unterteilt sich in zwei Kategorien, die Rabatt- und die Geschenkgutscheine.

Rabattgutscheine

Rabattgutscheine gibt es in zwei Ausprägungen: solche, die deinen Warenkorb um einen bestimmten Prozentbetrag reduzieren, beispielsweise um 15 oder 20%, und solche, die deinen Warenkorb um einen fixen Euro-Betrag, beispielsweise 10 €, reduzieren. Häufig sind die Gutscheine an Mindestbestellwerte gekoppelt, sodass du erst einen bestimmten Betrag in deinem Warenkorb erreichen musst, um den Gutschein einsetzen zu können. Eine Möglichkeit, Rabattgutscheine zu erhalten, sind – man mag es im digitalen Zeitalter kaum glauben – Postwurfsendungen. So erhalte ich zum Beispiel regelmäßig Rabattgutscheine von Thalia oder s.Oliver, weil ich dort schon häufiger bestellt habe. Rossmann verteilt in regelmäßigen Abständen Rabattgutscheine in Höhe von 10% an alle Haushalte, die eine Rossmannfiliale in ihrer Nähe haben.

Manchmal bewerben Shops ihre Gutscheine aber auch aktiv beim Betreten des Ladengeschäfts oder auf ihrer Homepage. Falls du noch keinen passenden Gutschein zu Hause hast und nicht auf den nächsten Brief warten möchtest, ist das kein Problem. Mit etwas Glück findest du auch online Gutscheine. Gib dazu einfach in die Suchmaschine deiner Wahl den Shopnamen und den Begriff „Gutscheincode“ ein. Vielleicht hast du Glück und es gibt gerade einen Gutschein, dann wirst du ihn in aller Regel unter den ersten drei Ergebnissen finden. Auch ein Blick auf die Seite influencercodes.de kann sich lohnen. Dort werden Gutscheincodes, die Influencer in Social Media teilen, gesammelt und nach Shops sortiert aufgelistet.

Eine weitere Möglichkeit, an einen Rabattgutschein zu gelangen, ist die Anmeldung für den E-Mail-Newsletter des jeweiligen Shops. Um diesen zu finden, drücke auf der Shopseite die Tastenkombination „STRG + F“, um die Suchfunktion deines Browsers zu aktivieren, und tippe „Newsletter“ in das geöffnete Feld. Häufig erfährst du mit einem Klick bereits, ob es aktuell einen Gutschein für die Anmeldung zum Newsletter gibt. Wenn du nicht willst, dass dein E-Mail-Postfach vor lauter Newslettern überquillt, hast du mehrere Möglichkeiten: Am Ende eines Newsletters gibt es in den meisten Fällen die Möglichkeit, sich per Klick vom Newsletter wieder abzumelden. Das kannst du sofort erledigen, denn der Gutschein verliert seine Gültigkeit durch die Abmeldung nicht. Alternativ kannst du dir ein zweites E-Mail-Konto einrichten, das du ausschließlich für den Erhalt von Gutscheinen verwendest. Das hat den Vorteil, dass du nicht nur einmalig Gutscheine für die Anmeldung erhältst, sondern zusätzlich zu bestimmten Aktionen oder beispielsweise deinem Geburtstag. Aber Vorsicht! Lasse dich durch das Zusenden von Gutscheinen nicht zu Impulskäufen animieren, sondern frage dich stets – wie du in Kapitel 1.1 gelernt hast –, ob du wirklich etwas Neues benötigst.

Falls dir die beiden Methoden nicht zusagen, kannst du einen 10-Minuten-Mail-Account nutzen. Gib dazu einfach „10-Minuten-Mail“ als Suchbegriff in deine bevorzugte Suchmaschine ein und wähle einen der Anbieter. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen temporären E-Mail-Account, der nur 10 Minuten gültig ist. Nun kannst du deine „neue Mailadresse“ in das Newsletter-Feld der Seite kopieren, um den Gutschein zu erhalten.

Wenn du dich bereits etwas auskennst und weißt, dass dein bevorzugter Shop regelmäßig Gutscheinaktionen durchführt, und du das Produkt nicht sofort benötigst, kann es sinnvoll sein, mit dem Einkauf noch ein paar Tage oder Wochen bis zur nächsten Aktion zu warten. Du solltest jedoch wissen, dass einige Onlineshops gleichzeitig mit der Freigabe der Rabattgutscheine ihre Preise erhöhen, sodass sich deine effektive Ersparnis nicht verändert oder du sogar mehr zahlst als vor der Freigabe des Gutscheincodes.

Im Folgenden zeige ich dir noch zwei weitere Möglichkeiten, an exklusive Rabattgutscheine zu gelangen.

Sovendus-Gutscheine

Wurdest du schon einmal nach einem Kauf in einem Onlineshop auf eine Seite weitergeleitet, um dir kostenlos einen Gutschein auszusuchen? Wenn ja, dann kennst du bereits Sovendus. Dabei handelt es sich um ein Gutschein-Netzwerk mit über 1.900 beteiligten Unternehmen.1 Kaufst du bei einem der Unternehmen aus dem Netzwerk ein, so erhältst du im Anschluss die Möglichkeit, dir bis zu zwei Gutscheine anderer Partner auszusuchen. Die Gutscheine sind in aller Regel zwei Wochen gültig. Hier profitieren diejenigen, die mit Weitsicht shoppen.

Bestellst du dir heute beispielsweise ein Buch auf thalia.de und weißt, dass du noch ein neues Hemd oder ein neues Kleid für die nächste Feier benötigst, kannst du die Gutscheinseite nach für dich interessanten Anbietern durchstöbern. Sovendus selbst gibt auf seiner Homepage nur eine kleine Auswahl der teilnehmenden Händler preis.2 Mit der Zeit wirst du ein Gespür dafür bekommen, auf welche Gutscheine du bei Sovendus hoffen kannst.

Bei der Nutzung von Sovendus ist mir aufgefallen, dass es keine Gutscheine für konkurrierende Unternehmen gibt. So werden beispielsweise nach deinem Kauf auf thalia.de im Anschluss keine Gutscheine für hugendubel.de oder buecher.de angeboten, obwohl sie alle dem Netzwerk angeschlossen sind.

Tipp: Es gibt ein paar Tricks, wie du auch ohne Ausgaben zur Sovendus-Gutscheinauswahl gelangen kannst. Bei den eben genannten Onlinebuchhandlungen kannst du dir beispielsweise kostenlose E-Books „kaufen“. Im Anschluss erhältst du Zugang zum Gutscheinportal.

Eine Möglichkeit, um auch an Gutscheine für die Buchhändler zu gelangen, ist es, dir auf der Seite makerist.de eine kostenlose Anleitung zum Nähen, Stricken oder Häkeln herunterzuladen. Gib einfach in die Suchmaschinen-Maske „makerist kostenlos“ ein und wähle eines der Ergebnisse. Nach dem Herunterladen der kostenlosen Anleitung gelangst du zur Sovendus-Gutscheinauswahl.

Corporate Benefits

Seit 2003 gibt es das Vorteilsportal Corporate Benefits (deutsch: Mitarbeitervorteile beziehungsweise Mitarbeiterangebote).3 Arbeitgeber können sich dem Vorteilsportal anschließen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so einen zusätzlichen „Benefit“ bieten. Dieser besteht darin, dass Arbeitnehmer, nachdem sie sich über den Zugangscode des Unternehmens bei Corporate Benefits registriert haben, Zugriff auf Rabattgutscheine von mehr als 1.500 Unternehmen erhalten. Falls du in einem Angestelltenverhältnis bist, kannst du über deine Personalabteilung herausfinden, ob es eine Kooperation mit Corporate Benefits gibt.

Beachte jedoch, dass ein Gutschein über Corporate Benefits oder Sovendus nicht automatisch auch der beste ist. Während ich diese Zeilen schreibe, gibt es beispielsweise für tchibo.de über Corporate Benefits einen 8-%-Gutschein, über Sovendus einen 10-%-Gutschein, während ich über eine kurze Internetrecherche direkt einen 12-%-Gutschein erhalten habe. Ein Quervergleich lohnt sich also immer.

Tipp: Falls du bei der Jagd nach einem Gutschein immer noch nicht erfolgreich warst, könnte sich erneut ein Blick auf die Plattform kleinanzeigen.de lohnen. Hier bieten Privatleute Gutscheine, die sie per E-Mail oder Postwurfsendung erhalten haben, als Geschenk, zum Verkauf oder zum Tausch gegen andere Gutscheine an. Je nach Kaufpreis kann es sich für dich lohnen, einen Gutschein für 1 bis 2 € zu erwerben, wenn deine Ersparnis dafür deutlich höher ist. Achte jedoch unbedingt darauf, ob du die Einlösebedingungen mit deinem Warenkorb erfüllst.

Rabattgutscheine von Buchhändlern lassen sich aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung nur auf fremdsprachige Bücher oder Spielwaren, wie beispielsweise LEGO, Playmobil oder Gesellschaftsspiele, einlösen. Wie du dennoch auch bei deutschsprachigen Büchern und zusätzlich zum Rabattgutschein auf alle anderen Artikel etwas sparen kannst, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Geschenkgutscheine

Bestimmt hast du schon einmal einen Gutschein zum Geburtstag erhalten oder verschenkt. Dieses Gutscheinguthaben lässt sich innerhalb einer gesetzlichen Frist von mindestens drei Jahren im stationären Einzelhandel oder in einem Onlineshop einlösen. Über Gutscheinseiten wie cadooz.de, vouchersize.de oder wunschgutschein.de lassen sich Gutscheine manchmal mit einem Rabatt oder Bonus kaufen. Informationen über aktuelle Aktionen erhältst du beispielsweise über Deal-Seiten wie mydealz.de oder eine schnelle Suchmaschinenrecherche. Bei einem Rabatt in...


Nagels, Tobias
Tobias Nagels ist gelernter Bankkaufmann und Berufsschullehrer für Wirtschaftswissenschaften. Er entwickelte die schulische Finanzbildungsstrategie am Mercator Berufskolleg in Moers.
Der Autor ist in mehreren Netzwerken zur Finanzbildung aktiv und hält Vorträge zur Implementierung finanzieller Bildung an Schulen. Zudem konzipierte er einen zweijährigen Kurs im Bildungsgang der Höheren Handelsschule zu Themen wie Ausgabenreduzierung, Versicherungen, Geldanlage und Steuern, den er auch durchführte. Zudem holte er mit dem Zukunftstag und der Schülerakademie Finanzkompetenz zwei Projekttage zur finanziellen Bildung an seine Schule. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dadurch die Grundlagen für finanziell reflektierte Entscheidungen vermittelt. Für das Engagement im Bereich der finanziellen Bildung wurde die Schule von der Verbraucherzentrale als Verbraucherschule ausgezeichnet.

Tobias Nagels ist gelernter Bankkaufmann und Berufsschullehrer für Wirtschaftswissenschaften. Er entwickelte die schulische Finanzbildungsstrategie am Mercator Berufskolleg in Moers.
Der Autor ist in mehreren Netzwerken zur Finanzbildung aktiv und hält Vorträge zur Implementierung finanzieller Bildung an Schulen. Zudem konzipierte er einen zweijährigen Kurs im Bildungsgang der Höheren Handelsschule zu Themen wie Ausgabenreduzierung, Versicherungen, Geldanlage und Steuern, den er auch durchführte. Zudem holte er mit dem Zukunftstag und der Schülerakademie Finanzkompetenz zwei Projekttage zur finanziellen Bildung an seine Schule. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dadurch die Grundlagen für finanziell reflektierte Entscheidungen vermittelt. Für das Engagement im Bereich der finanziellen Bildung wurde die Schule von der Verbraucherzentrale als Verbraucherschule ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.