Nassehi | Anmerkungen zum Antisemitismus | Buch | 978-3-406-84639-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6630, 224 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 205 mm

Reihe: Beck Paperback

Nassehi

Anmerkungen zum Antisemitismus

Die Funktion der Judenfeindschaft und das westliche Selbstverhältnis
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-406-84639-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Die Funktion der Judenfeindschaft und das westliche Selbstverhältnis

Buch, Deutsch, Band 6630, 224 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 205 mm

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-84639-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Armin Nassehi über die Funktion des Antisemitismus in unserer Zeit

Antisemitische Denkfiguren, Chiffren, Symbole und Taten erfahren derzeit eine erhebliche Sichtbarkeit - was nicht nur mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Jahre 2023 und den militärischen und politischen Folgen dieses Ereignisses zu tun hat. In seinem neuen Buch nimmt der Soziologe Armin Nassehi den verbindenden Kern antisemitischer Formen rechtsradikaler, bürgerlicher, linker, postkolonialer und islamistischer Natur in den Blick.

Es widmet sich der gleichzeitigen Persistenz und Plastizität dieses Phänomens. Die nicht historisch, sondern explizit soziologisch gestellte Leitfrage lautet: Was ist die Funktion des Antisemitismus in westlichen Gesellschaften? Sie wird mit der These beantwortet, dass antisemitische Denkungsarten stets mit ungeklärten Selbstverhältnissen derer zu tun haben, für die der Antisemitismus exakt dieses Problem löst: Fragen der Selbstbeschreibung und ihres Selbstverhältnisses zu lösen. Nassehis Buch ist damit zugleich ein Beitrag zu der Frage, wie die Selbstbezogenheit des "Westens" seine paradoxen Selbstverhältnisse auf etwas Fremdes richtet, das zugleich sein Vertrautestes selbst ist, das imaginierte Jüdische nämlich.
Nassehi Anmerkungen zum Antisemitismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nassehi, Armin
Armin Nassehi Vizepräsident der Ludwig-Maximilians- Universität München, 1998 bis 2025 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie. Bei C.H.Beck sind von ihm bisher erschienen: "Kritik der großen Geste" (2024), "Gesellschaftliche Grundbegriffe" (2023), "Unbehagen" (2021) und "Muster" (2019).

Armin Nassehi Vizepräsident der Ludwig-Maximilians- Universität München, 1998 bis 2025 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie. Bei C.H.Beck sind von ihm bisher erschienen: "Kritik der großen Geste" (2024), "Gesellschaftliche Grundbegriffe" (2023), "Unbehagen" (2021) und "Muster" (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.