Buch, Deutsch, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 537 g
Reihe: Lettre
Zur Serialität der Lektürepraktiken einer Heftromanserie
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 537 g
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8376-3876-9
Verlag: transcript
Welche Bedeutung hat Serialität für den Lektüreprozess? Anhand der Heftromanserie 'Perry Rhodan' untersucht Mirjam Nast ein breites Spektrum von Lektürepraktiken: Basierend auf einem Spiralmodell des Serienlesens berücksichtigt sie auch zurückliegende Serienerfahrungen und arbeitet Lektüremodi heraus, die sich über längere Zeit des Serienlesens entwickelt haben. Im Anschluss an die Akteur-Netzwerk-Theorie versteht die Studie Lesen als ein Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, zu denen neben den Leser_innen auch die Serie mit ihren materiellen und ästhetischen Aspekten gehört.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft