Natke | Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse | Buch | 978-3-322-94267-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften

Natke

Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse

Identifikation schwingungsfähiger elastomechanischer Systeme
3. Auflage 1992
ISBN: 978-3-322-94267-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Identifikation schwingungsfähiger elastomechanischer Systeme

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften

ISBN: 978-3-322-94267-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieses Buch behandelt die experimentelle Analyse (Identifikation) schwingungsfähiger linearer elastomechanischer Systeme, die zeitinvariant und diskret (mit endlich vielen Freiheitsgraden) modelliert sind. Von der theoretischen Analyse sind die Grundlagen von Mehrfreiheitsgrad-Modellen im Zeit- und Frequenzbereich bereit gestellt, zusätzlich solche der Statistik und Stochastik einschließlich der Schätztheorie. Innerhalb der Zeitreihenanalyse werden die Eigenschaften der das System beschreibenden gemessenen Signale durch geeignete Manipulationen (Abtastung, Fenster, Filter, Störsignalreduzierung) ermittelt. Die nichtparametrische Identifikation enthält die Schätzung von Frequenzgängen und Übertragungsfunktionen. Die experimentelle Modalanalyse basiert auf sowohl erzwungenen als auch freien Schwingungen mit Methoden im Zeit- und Frequenzraum. Darüber hinaus ist die Schätzung nichtmodaler Modellparameter ausführlich dargestellt, im Schrifttum auch unter der Korrektur, Verbesserung von Rechenmodellen unter Verwendung von Messwerten bekannt. In dem Buch wird das theoretische Rüstzeug entwickelt, werden Zusammenhänge aufgezeigt, Ergebnisse physikalisch interpretiert und Anwendungen diskutiert. Das Buch bietet Mathematikern, Physikern und Ingenieuren in Ausbildung und Praxis eine wertvolle Hilfe, die mit dynamischen Untersuchungen komplizierter Konstruktionen zu tun haben. Der Vorteil besteht nicht zuletzt in der einheitlichen Darstellung der Teilgebiete Zeitreihenanalyse, experimentelle Modalanalyse und Korrektur von Rechenmodellen.

Natke Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Determinierte Signale und Prozesse - Stochastische Signale und Prozesse - Nichtparametrische Identifikation - Parametrische Identifikation - Indirekte Identifikation - Subsystemtechnik


Prof. Dr. rer. nat. Hans Günther Natke ist Direktor des Curt-Risch-Instituts für Dynamik, Schall- und Meßtechnik der Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.