Buch, Deutsch, 825 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1180 g
Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Buch, Deutsch, 825 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1180 g
ISBN: 978-3-406-79219-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
MVG-EKD auf den Punkt gebracht.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich fundiert, praktisch und präzise
- geschrieben für Dienstgeber und Dienstnehmer
- aus der Praxis der kirchlichen Gerichtsbarkeit und anwaltlichen Vertretung
Der Kommentar
bietet eine unabhängige und umfassende Erläuterung des MVG-EKD nebst Wahlordnung für alle an der Mitarbeitervertretung beteiligten Dienstgeber und Dienstnehmer gleichermaßen. Sie ist ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die der Evangelischen Kirche und der Diakonie angehören, die mit ca. 40.000 Dienststellen zu den größten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Der Kommentar verbindet wissenschaftliche Tiefe mit intensiver Kenntnis der kirchengerichtlichen Praxis und Erfahrungen aus anwaltlicher Beratung. Auf landeskirchliche Besonderheiten wird jeweils zusätzlich hingewiesen, wenn die Abweichungen zum MVG-EKD erheblich und für die Anwendungen des Rechtsrelevant sind.
Zur Neuauflage
Das Werk wurde umfassend überarbeitet und auf den neuesten Rechtsstand gebracht. Folgende Themen werden in der Neuauflage behandelt:? Einführung der Möglichkeit zur digitalen Sitzung? Mobiles Arbeiten und Kurzarbeit? Einigungsstelle
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebsverfassung, Personalvertretung, Mitbestimmungsrecht