Nawrat | Die vielen Tode unseres Opas Jurek | Sonstiges | 978-3-8398-1438-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 7 CDs, Format (B × H): 131 mm x 132 mm, Gewicht: 192 g

Nawrat

Die vielen Tode unseres Opas Jurek


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8398-1438-3
Verlag: Argon Verlag GmbH

Sonstiges, Deutsch, 7 CDs, Format (B × H): 131 mm x 132 mm, Gewicht: 192 g

ISBN: 978-3-8398-1438-3
Verlag: Argon Verlag GmbH


Der Schelmenroman eines polnischen Großvaters

Viele Tode musste Opa Jurek in seinem Leben sterben: Im besetzten Warschau, nachts auf der Straße, wo er in der Sperrstunde zwei deutschen Soldaten in die Arme läuft. In der "weltberühmten Ortschaft" Oswiecim, in der er als Zwangsarbeiter den Todeshunger kennenlernt. Vor den leeren Regalen seines Lebensmittelgeschäfts Nr. 6 in der Mondlandschaft von Opole, wo er nach dem Krieg von mehrgängigen Mittagessen träumt. Und auch als er schon längst mit Oma Zofia verheiratet ist und ihre Tochter sich in einen schulbekannten Delinquenten und Sohn regimekritischer Eltern verliebt, der sie nach Kanada entführen will… Denn da steigt Opa Jurek, inzwischen Direktor eines Warenhauses, für kurze Zeit zum erfolgreichsten Delikatessenverkäufer von Opole auf – und findet sich, scheinbar unschuldig, in der Todesdunkelheit einer Zelle wieder.

Robert Stadlober feierte mit Crazy seinen Leinwand-Durchbruch und arbeitete danach mit Regisseuren wie Uwe Janson, Oskar Roehler und Volker Schlöndorff. Er hat zahlreichen Hörbüchern von der "Ästhetik des Widerstandes" über "Tom Sawyer" bis zum "Club der toten Dichter" seine Stimme geliehen, für seine einfühlsame Lesung von "Pampa Blues" wurde er für den deutschen Hörbuchpreis 2013 nominiert.

Nawrat Die vielen Tode unseres Opas Jurek jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nawrat, Matthias
Matthias Nawrat, 1979 im polnischen Opole geboren, siedelte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg um. Er studierte in Freiburg und Heidelberg Biologie, danach am Schweizer Literaturinstitut in Biel. Für seinen Debütroman "Wir zwei allein" (2012) erhielt er u.a. den Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis. Sein Roman "Unternehmer" (2014), euphorisch besprochen und für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde u.a. mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet. Matthias Nawrat lebt in Berlin.

Stadlober, Robert
Robert Stadlober feierte mit "Crazy" seinen großen Leinwand-Durchbruch und festigte mit Filmen wie "Verschwende deine Jugend" oder "Zarte Parasiten" seinen Ruf als einer der sehenswertesten Schauspieler des deutschen Kinos. Außerdem ist er leidenschaftlicher Musiker und seit 2005 Mitbetreiber eines eigenen Plattenlabels. Er hat zahlreichen Hörbüchern von der "Ästhetik des Widerstandes" bis "Tom Sawyer" seine Stimme geliehen, für seine einfühlsame Lesung von "Pampa Blues" wurde er für den deutschen Hörbuchpreis 2013 nominiert.

Matthias NawratMatthias Nawrat, 1979 im polnischen Opole geboren, siedelte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg um. Er studierte in Freiburg und Heidelberg Biologie, danach am Schweizer Literaturinstitut in Biel. Für seinen Debütroman "Wir zwei allein" (2012) erhielt er u.a. den Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis. Sein Roman "Unternehmer" (2014), euphorisch besprochen und für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde u.a. mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet. Matthias Nawrat lebt in Berlin.Robert StadloberRobert Stadlober feierte mit "Crazy" seinen großen Leinwand-Durchbruch und festigte mit Filmen wie "Verschwende deine Jugend" oder "Zarte Parasiten" seinen Ruf als einer der sehenswertesten Schauspieler des deutschen Kinos. Außerdem ist er leidenschaftlicher Musiker und seit 2005 Mitbetreiber eines eigenen Plattenlabels. Er hat zahlreichen Hörbüchern von der "Ästhetik des Widerstandes" bis "Tom Sawyer" seine Stimme geliehen, für seine einfühlsame Lesung von "Pampa Blues" wurde er für den deutschen Hörbuchpreis 2013 nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.