Neckel | Waldleben | Buch | 978-3-593-36247-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 211 mm, Gewicht: 362 g

Neckel

Waldleben

Eine ostdeutsche Stadt im Wandel seit 1989
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-593-36247-2
Verlag: Campus

Eine ostdeutsche Stadt im Wandel seit 1989

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 211 mm, Gewicht: 362 g

ISBN: 978-3-593-36247-2
Verlag: Campus


Die Monographie erzählt - zehn Jahre nach der 'Wende' - die Geschichte dieses epochalen Wandels der deutschen Gesellschaft am Beispiel einer Stadt im östlichen Brandenburg. Lebensnah und anschaulich führt Sighard Neckel den Leser in den Mikrokosmos einer lokalen Lebenswelt ein, in dem sich alle Konflikte und sozialen Verwerfungen in den Jahren nach der deutschen Vereinigung wie unter einem Brennglas konzentrieren. Er zeichnet die Biographien der politischen Akteure in 'Waldleben' nach und zeigt, durch welche Erwartungen und Ideologien ihr Handeln gekennzeichnet ist. In dem eindringlichen Porträt werden typische Muster absehbar, nach denen sich die Positionskämpfe zwischen alten Kadern und neuen Eliten, ostdeutschen Aufsteigern und westdeutschen Führungskräften vollziehen.

Neckel Waldleben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sighard Neckel ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Wien sowie Mitglied der Leitung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.