Nedumkallel | Was ist das eigentlich: die 'Universalkirche'? | Buch | 978-3-429-03167-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 233 mm

Reihe: Bonner dogmatische Studien

Nedumkallel

Was ist das eigentlich: die 'Universalkirche'?

Kritische Metareflexion einer postkonziliaren Debatte
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-429-03167-1
Verlag: Echter

Kritische Metareflexion einer postkonziliaren Debatte

Buch, Deutsch, Band 46, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 233 mm

Reihe: Bonner dogmatische Studien

ISBN: 978-3-429-03167-1
Verlag: Echter


Die postmoderne Hermeneutik der Differenz insistiert auf der radikalen Perspektivität aller Wahrheitsansprüche und erklärt in eins damit letztgültigen Sinn zu einer Welt und Geschichte transzendenten Größe. Nedumkallels kommentierende Analyse der vom Zweiten Vatikanischen Konzil angeregten Debatte wendet sich gegen alle Versuche, die Kirche als abstraktes Programm oder transzendente Idee zu begreifen und legt in einer Reflexion auf den Begriff der ‚Universalkirche’ ein Verständnis der Kirche als universales und eschatologisches Sakrament des Heils zugrunde. Nach einer Diskussion der nachkonziliaren ekklesiologischen Konzepte sowie der geistesgeschichtlichen Entwicklung geht die Arbeit in einem zweiten Schritt der kontrovers diskutierten Frage nach der Verhältnisbestimmung der Universalkirche zu den Ortskirchen nach. Im Anschluss an die christozentrische Ekklesiologie von Papst Benedikt XVI. wird dieser Ansatz schließlich im Hinblick auf aktuelle ekklesiologische Fragestellungen bewährt

Nedumkallel Was ist das eigentlich: die 'Universalkirche'? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joseph Nedumkallel, Dr. theol., geboren 1973 in Pulpally/Kerala, Indien. Studium der Philosophie und Theologie in Bangalore; Priesterweihe für das Bistum Mananthavady 1997; Promotionsstudium in Bonn; Promotion in Theologie 2009.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.