Neib / Eimeren | Probleme einer systematischen Früherkennung | Buch | 978-3-540-09560-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 179 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Neib / Eimeren

Probleme einer systematischen Früherkennung

6. Frühjahrstagung, Heidelberg, 1979. Fachbereich Planung und Auswertung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e.V. - GMDS -
1. Auflage 1979
ISBN: 978-3-540-09560-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

6. Frühjahrstagung, Heidelberg, 1979. Fachbereich Planung und Auswertung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e.V. - GMDS -

Buch, Deutsch, Band 15, 179 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

ISBN: 978-3-540-09560-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Bundesregierung "Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesund­ heit" auch auf den Gebieten der Evaluierung und Verbesserung der Frtih­ erkennung weitere Impulse geben wird.

Neib / Eimeren Probleme einer systematischen Früherkennung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krebsfrüherkennung Stand der Erfahrungen in Nordamerika.- Elemente einer Früherkennungsstrategie.- The simple economics of screening programs: An application of decision analysis to medical screening.- Fehlermöglichkeiten bei der Planung und Auswertung von Studien zur Effizienzmessung der gesetzlichen Früherkennungsmaßnahmen.- Möglichkeiten der Intensivierung der Krebsfrüherkennung.- Analyse des Teilnehmerverhaltens bei Krebsfrüherkennungsmaßnahmen.- Ergebnisse der gesetzlichen Früherkennung unter Effektivitätsgesichtspunkten.- Zur Effektivität von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen Ein Beitrag aus dem Hamburger Krebsregister und der Hamburger Krebsgesellschaft e.V..- Prospective evaluation of cervical cancer screening in the Netherlands An example of the use of simulation models.- Wertigkeit der Sonographie in der Früherkennung von Tumoren des Bauchraumes.- Krebsteste in der Erkennung und Verlaufsbeobachtung von Malignomen.- Die Stellung methodischer Selektionsmechanismen und der biologischen Dignität präinvasiver Karzinome bei der Auswertung der Uberlebensraten des früherkannten und frühbehandelten Brustdrüsenkrebses.- Methodische Probleme bei der Datenspeicherung und Auswertung von zytologischen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in der Gynäkologie.- Erkennung von Einflussfaktoren durch Kontingenztafelanalysen bei Früherkennungsuntersuchungen.- Steuerung von Aktivitäten in einem kommunalen Herzkreislauf-Vorsorge-Projekt.- Vereinfachung von EDV-Programmen zur Erweiterung des Benutzerkreises.

Krebsfrüherkennung Stand der Erfahrungen in Nordamerika.- Elemente einer Früherkennungsstrategie.- The simple economics of screening programs: An application of decision analysis to medical screening.- Fehlermöglichkeiten bei der Planung und Auswertung von Studien zur Effizienzmessung der gesetzlichen Früherkennungsmaßnahmen.- Möglichkeiten der Intensivierung der Krebsfrüherkennung.- Analyse des Teilnehmerverhaltens bei Krebsfrüherkennungsmaßnahmen.- Ergebnisse der gesetzlichen Früherkennung unter Effektivitätsgesichtspunkten.- Zur Effektivität von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen Ein Beitrag aus dem Hamburger Krebsregister und der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.- Prospective evaluation of cervical cancer screening in the Netherlands An example of the use of simulation models.- Wertigkeit der Sonographie in der Früherkennung von Tumoren des Bauchraumes.- Krebsteste in der Erkennung und Verlaufsbeobachtung von Malignomen.- Die Stellung methodischer Selektionsmechanismen und der biologischen Dignität präinvasiver Karzinome bei der Auswertung der Uberlebensraten des früherkannten und frühbehandelten Brustdrüsenkrebses.- Methodische Probleme bei der Datenspeicherung und Auswertung von zytologischen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in der Gynäkologie.- Erkennung von Einflussfaktoren durch Kontingenztafelanalysen bei Früherkennungsuntersuchungen.- Steuerung von Aktivitäten in einem kommunalen Herzkreislauf-Vorsorge-Projekt.- Vereinfachung von EDV-Programmen zur Erweiterung des Benutzerkreises.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.