Nerdinger / Klotz / Krauss | Walther Schmidt (1899-1993) | Buch | 978-3-496-01383-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 174 Seiten, GB, Format (B × H): 187 mm x 258 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Schriften des Architekturmuseums Schwaben

Nerdinger / Klotz / Krauss

Walther Schmidt (1899-1993)

Von der Postbauschule zum Stadtbaurat von Augsburg
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-496-01383-9
Verlag: Reimer, Dietrich

Von der Postbauschule zum Stadtbaurat von Augsburg

Buch, Deutsch, Band 7, 174 Seiten, GB, Format (B × H): 187 mm x 258 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Schriften des Architekturmuseums Schwaben

ISBN: 978-3-496-01383-9
Verlag: Reimer, Dietrich


Mit diesem Band wird das Werk Walther Schmidts (1899–1993) erstmals umfassend gewürdigt. Die Autoren analysieren Bauten, Planungen und Projekte von der Postbauschule bis zur Epoche des Wiederaufbaus in den 1950er Jahren. Ein vollständiger Werkkatalog dokumentiert die Lebensleistung dieses bedeutenden Architekten.

Walther Schmidt (geboren 1899 in Hammelburg/Franken, gestorben 1993 in München) gehört zu den historisch bedeutsamen Architektenpersönlichkeiten, die von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis zum Wiederaufbau das Baugeschehen in maßgeblicher Position mitgestalteten. Er begann seine berufliche Karriere 1923 an der Hochbauabteilung der bayerischen Postbauverwaltung, wo er schnell in den engsten Mitarbeiterkreis des Hochbaureferenten der Oberpostdirektion München, Robert Vorhoelzer, aufrückte. Hier prägte er mit modernen Postbauten maßgeblich den süddeutschen Beitrag zum Neuen Bauen der 1920er Jahre. In den 1930er Jahren setzte Walther Schmidt seine Laufbahn im Berliner Reichspostministerium fort und errichtete eine Reihe von Großbauten. Als Augsburger Stadtbaurat prägte Schmidt 1951–1967 den Wiederaufbau der stark zerstörten Stadt. Seine Wiederaufbaukonzeption zielte auf eine behutsame 'schöpferische Rekonstruktion', die allerdings mit erheblichen Eingriffen in die Stadtstruktur verknüpft war. Das heutige Erscheinungsbild Augsburgs ist entscheidend durch die zum Teil heftig diskutierte Arbeit Walther Schmidts bestimmt. Bauten u. a.:

Paketzustellamt in München, 1924
Postamt Goethestraße in München, 1931
Großsendeanlage Dobl bei Graz in der Steiermark (Österreich), 1940
Stadttheater Augsburg, 1956

Und in der zugehörigen Monografie ist viel Interessantes nachzulesen.
[Angela Bachmair, Augsburger Allgemeine]

Nerdinger / Klotz / Krauss Walther Schmidt (1899-1993) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger; seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München; seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München; seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg; Leitung und Organisation von Ausstellungen; zahlreiche Veröffentlichungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.