Buch, Deutsch, Band 5, 560 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 952 g
Reihe: Schlesisches Pfarrerbuch
Fünfter Band: Oberschlesien, Ostoberschlesien, Ostschlesien
Buch, Deutsch, Band 5, 560 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 952 g
Reihe: Schlesisches Pfarrerbuch
ISBN: 978-3-374-04030-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta
Der fünfte Band des Schlesischen Pfarrerbuches erfaßt die Pfarrer der Kirchengemeinden in den im Reformationszeitalter zu Oberschlesien gerechneten Herzogtümern Oppeln, Jägerndorf, Troppau und Teschen sowie des Neisser Bistumslandes. Sie alle charakterisiert, daß in der Habsburger Gegenreformation alle evangelischen Gotteshäuser reduziert wurden und das öffentliche Gemeindeleben verboten war. Der Neuanfang setzt 1741 für das seitdem preußische, 1781 für das österreichische Schlesien ein. Über den politischen Umbruch nach dem Ersten Weltkrieg hinweg, der Teile dieser Gebiete unter tschechische und polnische Hoheit brachte, werden die Daten bis zum gewaltsamen Ende des Deutschtums nach dem Zweiten Weltkrieg fortgeführt. Der Band bietet darüber hinaus die wichtigsten Daten zur Gemeindebildung; eine historisch-geographische Übersichtskarte dient der Veranschaulichung.
Inhalt: Die Kirchenkreise Guhrau-Herrnstadt, Militsch-Trachenberg, Neumarkt, Nimptsch, Oels, Ohlau, Schweidnitz-Reichenbach
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen