Nesselrath | Von "falschen Hunden" und wahren Mythen | Buch | 978-3-16-155745-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Leinen, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: SAPERE

Nesselrath

Von "falschen Hunden" und wahren Mythen

Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-155745-3
Verlag: Mohr Siebeck

Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Leinen, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: SAPERE

ISBN: 978-3-16-155745-3
Verlag: Mohr Siebeck


Kaiser Julians Invektive "Gegen den Kyniker Herakleios" bietet einen guten Einblick nicht nur in die aktive Teilnahme Julians an den philosophisch-religiösen Debatten seiner Zeit (hier mit einem besonderen Fokus auf die Frage, in welcher Weise Mythen zum Verständnis unserer Welt und ihrer Einbettung in eine übergreifende göttliche Ordnung beitragen können), sondern auch in das Selbstverständnis und Sendungsbewusstsein ihres Autors. Der hier vorgelegte Band enthält eine Einführung in den Autor und sein Werk, einen revidierten griechischen Text, eine neue Übersetzung mit Anmerkungen sowie sechs Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Klassische Philologie, Alte Geschichte, antike Philosophie und Religionswissenschaft), die die Bedeutung dieser Invektive im Kontext von Geschichte, Philosophie und Religion ihrer Zeit umfassend erschließen wollen.

Nesselrath Von "falschen Hunden" und wahren Mythen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stenger, Jan R.
Geboren 1972; 2003 Promotion in Klassischer Philologie an der Universität Kiel; 2008 Habilitation an der Universität Kiel; 2008-12 Juniorprofessor für Klassische Philologie an der FU Berlin; seit 2012 MacDowell Chair of Greek an der Universität Glasgow.

Bleckmann, Bruno
Dr. phil., geb. 1962, ist Professor für Alte Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Tanaseanu-Döbler, Ilinca
Geb. 1979; Studium der Religionswissenschaft, Biblischen Theologie und Philosophie; 2005 Promotion; 2012 Habilitation; 2009-15 Juniorprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen; Professorin für Religionswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.

Nesselrath, Heinz-Günther
Geboren 1957; 1976-81 Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität zu Köln; 1981 Promotion; 1987 Habilitation; 1992-2001 vollamtlicher Professor für Klass. Philologie an der Universität Bern; seit 2001 Universitätsprofessor für Klass. Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Schramm, Michael
Geboren 1972; 1993-2002 Studium der Klassischen Philologie und Philosophie; 2002 Promotion; 2012 Habilitation; seit 2021 DFG-finanziertes Forschungsprojekt "Kontingenz und Providenz: Das Verhältnis von Gott und Mensch in den späten Tragödien des Euripides und die Krise Athens" an der Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.