Buch, Englisch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 260 mm
Buch, Englisch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 260 mm
ISBN: 978-3-938515-52-5
Verlag: NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Künstlerische Positionen, die sich mit den Grenzbereichen zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft beschäftigen, die Objektivität und Ratio kritisch hinterfragen: Sie untersuchen, wie unser » state of mind « – sprich unser jeweiliges Bewusstsein von den Dingen und die daraus resultierenden Wahrnehmungsmuster und Perspektiven – unsere Beurteilung dessen, was real ist, beeinflusst. Weitestgehend befreit von Machtstrukturen, die legitimieren, wer forschen und was beforscht werden darf, lenken sie den Blick auf mystische und spiritistische Untersuchungsgegenstände oder hinterfragen Bereiche der psychologischen Forschung.
Mit einem einführenden Text zum Thema und den in der Ausstellung repräsentierten Künstler - innen: Hilma af klint, Marie LOuise ›Lo Ïe‹ Fuller, Annie Goh, João Maria Gusmão & Pedro Paiva, Michal Heiman, Joachim Ko ester, Ofri Lapid, Susan MacWilliam, Matt Mullican, Lea Porsager, Patrick Rieve, Sarah Schönfeld, Ro semarie Trockel, Ute Waldhausen. Darüber hinaus bietet er eine kleine Enzyklopädie, in welcher die Begriffe Bewusstsein, Glaube, Medium, Wahrheit, Wahrnehmung und Zweifel einer kritischen Prüfung unterzogen werden.