Buch, Deutsch, Band 15, 380 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Eine biographische Studie am Beispiel von ArbeiterInnen der Opelwerke Rüsselsheim
Buch, Deutsch, Band 15, 380 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen.
ISBN: 978-3-8474-2357-7
Verlag: Budrich
Darstellungen von Arbeitserfahrungen aus der NS-Zeit spiegeln die Auseinandersetzung mit Arbeit unter den Umständen von Einheitsorganisation, Verfolgung, Rüstungswirtschaft und Krieg. Die Studie rekonstruiert, welche Bedeutung vorausgehende und nachfolgende Arbeitserfahrungen für die retrospektive Gestaltung der NS-Zeit gewinnen, indem sie biographische Prozesse der Ordnung von Erfahrung von Arbeiter*innen eines Großbetriebes analysiert.
Zielgruppe
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust