Neugebauer / Schirmer | Heidegger und die Kyoto-Schule | Buch | 978-3-495-99058-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 190 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Schriftenreihe Martin-Heidegger-Gesellschaft

Neugebauer / Schirmer

Heidegger und die Kyoto-Schule

Philosophie im interkulturellen Gespräch
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-495-99058-2
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg

Philosophie im interkulturellen Gespräch

Buch, Deutsch, Band 17, 190 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Schriftenreihe Martin-Heidegger-Gesellschaft

ISBN: 978-3-495-99058-2
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg


Das Buch untersucht die bedeutsame Rolle Heideggers und Nishidas in der Entwicklungsgeschichte der modernen japanischen Philosophie wie auch deren rückwirkenden Einfluss auf das Denken Heideggers. Zentral für das Denken Nishidas und der Kyoto-Schule ist der Begriff des Nichts, den auch Heidegger behandelt. Entlehnt ist dieser Terminus aus dem Zen-Buddhismus, zu dessen Lehre sich Martin Heidegger ebenfalls hingezogen fühlte. Gleichwohl sah Nishida Heideggers Werk durchaus kritisch. In diesem Spannungsverhältnis von wechselseitiger Bewunderung, Beeinflussung und kritischer Rezeption bewegt sich die Beziehung zwischen Heidegger, der modernen japanischen Philosophie und dem Zen-Buddhismus.

Mit Beiträgen von
Maximiliane Demmel-Bullock Dagmar Dotting Rolf Elberfeld Mine Hideki Yohei Kageyama Thorsten Schirmer Johannes Ernst Seiffert Dagmar Doko Waskönig Fernando Wirtz Hua Zhenzhou

Neugebauer / Schirmer Heidegger und die Kyoto-Schule jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.