Neuhoff | Nikolaikirchen als frühe Bürgerstiftungen | Buch | 978-3-8487-3305-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 476 g

Neuhoff

Nikolaikirchen als frühe Bürgerstiftungen


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8487-3305-7
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 328 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-8487-3305-7
Verlag: Nomos


Nur ?ber die Tabus der Religion konnten Institutionen so verfestigt werden, dass sie lange und ?ber viele Br?che in der Lebenswelt Bestand hatten. Mit der Zeit wanderte die Idee einer Institution von langer Dauer vom religi?sen Tabu ins kirchliche und dann ins weltliche Recht aus. Daraus ergibt sich, dass die Stiftung als Institut im Recht gegen?ber der h. L. ?lter ist als bisher gedacht, f?r Deutschland und Europa in ihrem Entstehen auf die Zeit Karls d.Gr. zu datieren ist. Auch das kapitalistische Wirtschaftsprinzip, hier belegt durch Beispiele aus der hochmittelalterlichen Zeit des Fernhandels mit St. Nikolaus als Patron der reisenden Wirtschaftselite, ist ?lter, als die meisten Wirtschaftshistoriker es bisher mit dem Beginn der Industrialisierung ansetzen.

Schlie?lich ist die Idee der B?rgerstiftung f?r Europa nichts Neues ? es waren vornehmlich die Wirtschaftsb?rger einer Stadt, die die gro?en Stiftungen in Form von Markt- oder Kaufmannskirchen in Auftrag gaben und finanzierten.

Neuhoff Nikolaikirchen als frühe Bürgerstiftungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.