Buch, Deutsch, Band Band 052, 411 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 864 g
Reihe: Norm und Struktur
Formalisierung und Systemvertrauen in der sächsischen Bergverwaltung (1470–1600)
Buch, Deutsch, Band Band 052, 411 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 864 g
Reihe: Norm und Struktur
ISBN: 978-3-412-52102-8
Verlag: Böhlau
Franziska Neumanns Studie untersucht Formalisierungsprozesse und die Ausbildung formaler Organisationen in frühneuzeitlichen Verwaltungen. Am Beispiel der sächsischen Bergverwaltung im 16. Jahrhundert zeigt sie, dass Formalisierung nicht nur verwaltungsintern, sondern auch mit Bezug auf Verwaltungsumwelten interpretiert werden muss: Die Bergverwaltung war in hohem Maße von auswärtigen Investoren abhängig. Mitgliedschaftsregeln, formale Regeln, Routinen, Verfahren, vor allem aber die Selbstdarstellung als formale Organisation dienten auch dazu, unter den Bedingungen von Abwesenheit Vertrauen herzustellen. Statt also Formalisierung mit Rationalität und Effizienzsteigerung gleichzusetzen, lädt die Studie dazu ein, genauer nach Formen und Funktionen von Formalisierungsprozessen zu fragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Gebirge