Neumann | Erlesene Wirklichkeit | Buch | 978-3-89086-636-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 2, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 223 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Gesammelte Essays und Lobreden

Neumann

Erlesene Wirklichkeit

Essays und Lobreden von Rilke, Brecht und George bis Celan, Jandl und Ilse Aichinger
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89086-636-9
Verlag: Rimbaud Verlagsges mbH

Essays und Lobreden von Rilke, Brecht und George bis Celan, Jandl und Ilse Aichinger

Buch, Deutsch, Band BD 2, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 223 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Gesammelte Essays und Lobreden

ISBN: 978-3-89086-636-9
Verlag: Rimbaud Verlagsges mbH


Vorworte

Allmächtige Gleichnis-Schöpfer
Zur Krise des Vergleichs in der literarischen Moderne

Rilkes Archaischer Torso Apollos in der Geschichte des modernen Fragmentarismus

"Von diesen Städten wird bleiben der Wind"
Stefan George und Bertolt Brecht

Wolfgang Hildesheimer und Stefan George

Ernst Jandl "bearbeitet" Rilke

Das Nicht-Übersetzbare übersetzen
Zur Poetik von Günter Eich

"Wir wissen ja nicht, was gilt"
Zur Frage der Wertorientierung in neuerer Literatur und zum Problem des Zitierens

Über das Singen in Celans Gedichten

Übersetzungsprobleme, deutsch-polnisch
Zu einem Gedicht von Tadeusz Rózewicz

Lobrede auf Rainer Malkowski

Vom Unwert des Wissens
Lobrede auf Ilse Aichinger

Nachworte

Anmerkungen

Neumann Erlesene Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Horst Neumann, Lyriker, Essayist und Literaturwissenschaftler. 1936 in Neisse in Oberschlesien geboren. Nach 1945 Schulbesuch in Aue/Erzgebirge (DDR). Studium der Musik in Leipzig. 1958 Flucht in den Westen. Studium der Philosophie, Literatur-, Musik- und Kunstwissenschaft in Berlin und Göttingen. Promotion.

1968-2001 Lehrstühle für Neuere deutsche Literaturgeschichte an den Universitäten Fribourg (Schweiz), Gießen und Erlangen-Nürnberg. Gastvorträge in 12 Ländern.

Bücher über Lessing, Jean Paul, Bertolt Brecht, Paul Celan und Günter Eich. Ca. 120 Essays und Abhandlungen zur Literatur- und Musikgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Von 1984-2002 Präsident der Eichendorff-Gesellschaft.

Für seine Lyrik erhielt er 1996 den Eichendorff-, 1998 den Nikolaus-Lenau-Preis, 2001 den Kunstpreis Schlesien des Landes Niedersachsen. Er ist Direktor der Abteilung Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Lebt in Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.