Neumann / Hestermann / Rongen Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1
34. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8351-9121-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 762 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-8351-9121-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Standardwerk der Baukonstruktionslehre ist damit ein unentbehrlicher und zuverlässiger Begleiter für jeden Studierenden und Praktiker. Neben kompaktem Grundwissen berücksichtigt der "Frick/Knöll" aber auch die aktuellen Neuentwicklungen und die immer stärker anwachsende Zahl von Normen und anderen Baubestimmungen.
Für die 34. aktualisierte Auflage wurde das Kapitel "Beton- und Stahlbetonbau" aufgrund der verkürzten Übergangsfrist der DIN 1045 vollständig neu bearbeitet.
Der große Erfolg des Buches ist in seiner ganzheitlichen Betrachtung von Roh- und Innenausbau begründet. Das betrifft sowohl die traditionellen Techniken als auch den Trockenbau mit seiner zunehmenden Bedeutung als Fertigungsprinzip und die Verwendung von Bauelementen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung und Grundbegriffe.- Normen, Maße, Maßtoleranzen.- Baugrund und Erdarbeiten.- Fundamente.- Beton-und Stahlbetonbau.- Wände.- Skelettbau.- Außenwandbekleidungen.- Fassaden aus Glas.- Geschossdecken und Baikone.- Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge.- Beheizbare Bodenkonstruktionen: Fußbodenheizungen.- Systemböden Installationssysteme in der Bodenebene.- Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken.- Umsetzbare nicht tragende Trennwände und vorgefertigte Schrankwandsysteme.- Besondere bauliche Schutzmaßnahmen.- Anhang: Gesetzliche Einheiten.




