E-Book, Deutsch, Band 3, 646 Seiten
Reihe: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
Neumann-Thein / Schuch / Wegewitz Organisiertes Gedächtnis
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-4838-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen
E-Book, Deutsch, Band 3, 646 Seiten
Reihe: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
ISBN: 978-3-8353-4838-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Philipp Neumann-Thein, geb. 1975, Historiker und stellvertretender Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Er forscht zur Nachgeschichte der nationalsozialistischen Verbrechen. Daniel Schuch, geb. 1988, studierte Geschichtswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft in Dresden und Jena. Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Markus Wegewitz, geb. 1990, ist Historiker und promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die Geschichte des Antifaschismus. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur