Neumeister | Könnte Köln sein | Buch | 978-3-518-41919-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 368 g

Neumeister

Könnte Köln sein

Städte. Baustellen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-518-41919-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Städte. Baustellen

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 368 g

ISBN: 978-3-518-41919-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Zustände wie im alten verglichen mit Zuständen wie im neuen Rom. Könnte Köln sein. Die Stadt, in der wir leben, die komplett von Menschen gemachte Welt, das hat Andreas Neumeister schon immer interessiert. In seinem neuen Buch nimmt er urbane und pseudo-urbane Architektur in den Blick, sei es nun in München, Mexiko-Stadt, in der stadtähnlichen nordamerikanischen Provinz, in Los Angeles, Moskau oder Reykjavík.

Bewachte Siedlungen, Trailer Parks, Event-Wohnen, Pinselsanierung, Architectural Correctness: von den Hütten zwischen Stadtautobahnschleifen zu den Palästen in zentraleren Lagen. Wie spiegelt sich Politik in Gebäuden? Wie modern kann eine faschistische Parteizentrale aussehen? Bilbao-Effekt klingt gut, Wohlfühlbahnhof noch besser. Wen vereinnahmt die Stadt? Und wen spuckt sie wieder aus? Wem gehört die Straße zwischen all den Gebäuden, die in Stadtzentren seltsam autistisch herumstehen?

Andreas Neumeister fällt erzählend mit der Tür ins Haus, zoomt mitten hinein in die deutsche "gemuetlichkeit", durchmißt Straßenfluchten, Megastädte und Stadtrandwahnsinn. Architektur als "gefrorene Musik", als sichtbare Geschichte: für die Geschichte gebaut oder für "real-lebende, original-echte Bewohner"?

Neumeister Könnte Köln sein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neumeister, Andreas
Andreas Neumeister, geboren 1959. Studium der Ethnologie. Außer den bei Suhrkamp erschienenen Büchern publizierte er 1996 mit Marcel Hartges als Herausgeber den Reader 'Poetry! Slam! Texte der Popfraktion'. In Rom erschien sein Katalog 'In dubio pro disco'.

Visuelle Arbeiten:

Soundinstallation 'Music for Fascist Architecture' im Rahmen der Architekturwoche A3, Haus der Kunst, München, 2006.

'Da Real World/Die wirkliche Welt' (Diashow und Lesung), Montags bei Petula Clark, Lenbachhaus München, 2006.

'The gift/Das Gift' (Einzelausstellung), Tranzit Gallery, Bratislava, 2008.

Andreas Neumeister lebt in München.

Andreas Neumeister, geboren 1959. Studium der Ethnologie. Außer den bei Suhrkamp erschienenen Büchern publizierte er 1996 mit Marcel Hartges als Herausgeber den Reader »Poetry! Slam! Texte der Popfraktion«. In Rom erschien sein Katalog »In dubio pro disco«.

Visuelle Arbeiten:
Soundinstallation »Music for Fascist Architecture« im Rahmen der Architekturwoche A3, Haus der Kunst, München, 2006.
»Da Real World/Die wirkliche Welt« (Diashow und Lesung), Montags bei Petula Clark, Lenbachhaus München, 2006.
»The gift/Das Gift« (Einzelausstellung), Tranzit Gallery, Bratislava, 2008.

Andreas Neumeister lebt in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.