E-Book, Englisch, Band 354, 190 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN
Ngwa The Hermeneutics of the 'Happy' Ending in Job 42:7-17
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-092733-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Englisch, Band 354, 190 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN
ISBN: 978-3-11-092733-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die in dieser Arbeit angewandte Hermeneutik ist eine Hermeneutik vom Ende her, die die Resonanz sowie die Dissonanz zwischen dem Epilog und den vorderen Teilen des Hiobbuches betont. Im Zusammenhang von Theophanie und Epilog werden Tadel und Lob, Vergeltung und ihre Aufhebung, göttliche Transzendenz und Zugänglichkeit zusammengesehen. Die sehr verschiedenartigen Traditionen des vorangehenden Abschnitts werden nicht als konkurrierende Alternativen, sondern einander ergänzende Möglichkeiten gesehen, die Natur der Beziehung zwischen Gott und Mensch zu sehen und auf die Wirklichkeit von Chaos und Leiden zu antworten.
Zielgruppe
Scholars, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Chapter One: Text and Textual Analysis Chapter Two: Selected History of Interpretation The Versions (particularly LXX and 11QtgJob) · Rabbinic and Patristic Interpretation · Medieval Jewish and Christian Interpretation · Later medieval Interpretations · Modern Historical-Critical Analysis Chapter Three: Revisiting the Epilogue Proposed Hermeneutic · Interpreting the Epilogue Chapter Four: Theological Reflections Re-posing the Problem of Job · Defining the Restoration in the Epilogue · Theological Resource for interpreting the Epilogue · Proposed meanings of the Epilogue