Buch, Deutsch, 218 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 239 g
Selbstachtung statt Harmoniesucht – Mit Sofort-Übungen für den ganz normalen Alltag
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 239 g
ISBN: 978-3-658-16208-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Jedes Ja ist wichtig. Jedes Nein unentbehrlich.- Gründe, weshalb man zu viel Ja sagt.- Wer glaubt, nicht Nein sagen zu können, irrt.- Was ist so schwierig an einem „Nein“?.- Ein klares Nein ist immer ein Ja.- Harmoniesucht.- „Nein!“ ist ein vollständiger Satz.- Grenzen setzen. Sich selbst und anderen. Ohne Schuldgefühle. Mit Verantwortung.- Den eigenen „Nein-Typ“ erkennen.- Ja-Fallen, auf die Sie in Zukunft nicht hineinfallen werden.- Wissen, was man kann.- Wissen, was man will.- Ja zu sagen, ist leicht, Nein sagen, kann man lernen.- Früher war „Nein“ verpönt.- Ja zum Nein im beruflichen Alltag.- Die ersten Schritte im Team.- Ein „Nein“ gegenüber dem Kunden/Geschäftspartner/Vorgesetzten.