Nicolai / Speidel / Kuban | Bruno Taut in der Türkei. | Buch | 978-3-7861-2942-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 270 mm

Nicolai / Speidel / Kuban

Bruno Taut in der Türkei.

Die Wiederkehr des Architekten 1936-1938 Das Istanbul Journal - Text und Kontext, Korrespondenz, Architekturprojekte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7861-2942-4
Verlag: Gebrüder Mann Verlag

Die Wiederkehr des Architekten 1936-1938 Das Istanbul Journal - Text und Kontext, Korrespondenz, Architekturprojekte

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-7861-2942-4
Verlag: Gebrüder Mann Verlag


Bruno Taut siedelte 1936 von Japan in die Türkei über, nachdem er den Ruf als Leiter der Architekturabteilung an der Istanbuler Kunstakademie erhalten hatte. Obgleich gesundheitlich angeschlagen, übernahm er ein gewaltiges Arbeitspensum in der Lehre, in der Administration und zusätzlich im Baubüro „Tatbikat“, wo er im Auftrag des Unterrichtsministeriums zahlreiche Schul- und Universitätsbauten projektierte. Nach Deutschland sollte er nicht mehr zurückkehren – er verstarb 1938 in Istanbul, ohne je Zeit gehabt zu haben, sein Gastland wirklich kennenzulernen.
Anhand von Projekten und nachgelassenen Dokumenten stellt das Buch Tauts letzten Lebens- und Werkabschnitt vor. Abgedruckt sind sein „Istanbul Journal“, in dem Taut nahezu täglich Ereignisse an der Kunstakademie und den Arbeitsfortschritt seiner Projekte protokollierte, das Fotoalbum des Tatbikatbüros und Tauts Korrespondenzen mit Briefpartnern in Japan, Europa und den USA. Es entsteht ein vielschichtiges Bild der Lebens- und Arbeitsbedingungen des Exilanten.

Nicolai / Speidel / Kuban Bruno Taut in der Türkei. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kuban, Zeynep
Zeynep Kuban, geb. 1964, Studium der Archäologie und Kunstgeschichte in Istanbul, Promotion an der TU Istanbul, seit 1987 dort tätig; seit 2015 Professorin für Architekturgeschichte. Forschungen zum türkischen Kontext von Bruno Taut.

Speidel, Manfred
Manfred Speidel, geb. 1938. 1965–66 Dozent an der HfG Ulm, 1966–75 in Japan. 1975–2003 Professur für Theorie der Architektur an der RWTH Aachen. Spezialist zu Leben und Werk von Bruno Taut.

Nicolai, Bernd
Bernd Nicolai, geb. 1957, Studium der Kunstgeschichte, Habilitation zu Architektur und Exil in der Türkei. 1999–2005 Professor für Kunstgeschichte Universität Trier, 2005–2022 Professor für Architekturgeschichte und Denkmalpflege, Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.