Niederle | Was nun? | Buch | 978-3-9505341-8-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 500 g

Niederle

Was nun?

Liber turpis. Über Götter, Menschen und Mischwesen
Erste Auflage
ISBN: 978-3-9505341-8-4
Verlag: Korrektur Verlag

Liber turpis. Über Götter, Menschen und Mischwesen

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-9505341-8-4
Verlag: Korrektur Verlag


Die „klassischen“ antiken (griechisch-römischen) Mythen sind eine Verschmelzung kretischer, ägyptischer, palästinensischer, phrygischer und babylonischer Elemente. Durch lange Zeitläufte immer wieder frisch interpretiert. Die Widersprüchlichkeit, die daraus entsteht, fasziniert bis heute. Helmuth A. Niederle hat sich anhand 54 Tableaus unterschiedlicher antiker Themen angenommen und projiziert die Jetztzeit auf die Antike bzw. sieht die Gegenwart als Widerspiegelung alter Zeiten. Er hat die Themen nicht ins Grotesk-Lustige gezogen, sondern zeigt die condition humaine: die Fesseln, die allen Menschen eigen. Dabei bedient er sich einer nahezu filmischen Technik, die an Federico Fellini gemahnt. Die Tableaus genannten Geschichten, Erzählungen oder Ereignisse beinhalten angehaltene, beinahe festgefrorene Bewegungsmomente. Jedem einzelnen Tableau ist ein Motiv vorangestellt, das entweder der Bibel oder einer talmudischen Schrift entstammt.
Wie in der Antike die Mythen durch einwandernde Motive ergänzt wurden, fügt Niederle so manche Wendungen bzw. manchen Gedankengang aus dem Popul Vuh, dem Manusmrti bzw. den Legenden der Jain hinzu.

Niederle Was nun? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hosch, Reinhart
geb. 1953 in Salzburg, lebt in Wien. Er lehrte Sprachen und Philosophie an Schulen sowie Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Er ist Essayist, Übersetzer, Herausgeber, Lektor und leitet den Jungen PEN.

Niederle, Helmuth A.
Helmuth A. Niederle, geb. 1949 in Wien, lebt ebenda und in dem im Weinviertel gelegenen Dorf Streifing. Er ist Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen (Prosa, Lyrik und Übersetzungen). Zuletzt veröffentlicht: "Bauplatz der Vergeblichkeit. Gedichte" (2018), "Galerie der Ahnungen. Gedichte wider die Farbdiät" (2019), "Die Nachtwache der Schiffbrüchigen. Lyrik" (2020). Seit 2011 ist er Präsident des Österreichischen PEN-Club.

Baldinger, Peter
geb. 1958 in Linz, ist Bildender Künstler und Graphiker. Neben zahlreichen Ausstellungen auch Interventionen in historischen Gebäuden, wie "Then is Now" (2020) in der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden oder "Sky of Stones" (2019) im Wiener Stephansdom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.