Niehaus | Das Verhör | Buch | 978-3-7705-3827-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Literatur und Recht

Niehaus

Das Verhör

Geschichte - Theorie - Fiktion
1., Aufl
ISBN: 978-3-7705-3827-0
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Geschichte - Theorie - Fiktion

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Literatur und Recht

ISBN: 978-3-7705-3827-0
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Das Verhör konturiert sich vor dem Hintergrund einer institutionellen Praxis, in der sich Sprache und Gewalt überlagern. Die Untersuchung von Michael Niehaus verknüpft daher eine historische Darstellung der Position des Verhörten in den Ermittlungsverfahren seit der Antike mit theoretischen Fragestellungen zum Status von Kommunikation und zur Logik von Institutionen. Schließlich gelangt sie über den Begriff der Verhörsituation zu den literarischen und filmischen Fiktionen des 19. und 20. Jahrhunderts und entdeckt in ihnen den ‚transinstitutionellen‘ Ort, an dem die Frage nach dem Verhältnis von Kommunikation und Gewalt, von Subjekt und Institution ebenso freigelegt wie zugedeckt wird. Die Fiktionen geben daher den Grund ab, von dem aus eine erste Kulturgeschichte des Verhörs vorgelegt werden kann, die zugleich die Theorie einer unhintergehbaren Möglichkeit von Interaktion ist.

Niehaus Das Verhör jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.