Niesyto / Marotzki | Bildinterpretation und Bildverstehen | Buch | 978-3-531-15106-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Niesyto / Marotzki

Bildinterpretation und Bildverstehen

Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive
2006
ISBN: 978-3-531-15106-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band 2, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-15106-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von Foto-Eigenproduktionen, die Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten erstellen. Bildsprachlich-analytische und alltagskulturell-hermeneutische Ansätze akzentuieren verschiedene methodische Arbeitsformen, die in Werkstattseminaren und Forschungsprojekten erprobt wurden.

Niesyto / Marotzki Bildinterpretation und Bildverstehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Geschichten hinter den Bildern. Annäherungen an eine Methode und Methodologie der Bildinterpretation in biographie- und bildungstheoretischer Absicht.- Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der Forschungspraxis.- Bildhandlungen und ihr Sinn. Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik.- Jugendfotos verstehen. Bildhermeneutik in der medienpädagogischen Arbeit.- Fotoanalyse nach Verfahrensprinzipien der Objektiven Hermeneutik.- Beteiligte Blicke — Ästhetische Annäherungen in qualitativen empirischen Untersuchungen.- Fotografie als visueller Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.- Narratives Bildverstehen. Plädoyer für die erzählende Dimension der Fotografie.- Selbstbilder im Vergleich. Junge Fotograf/innen in der DDR und in der Bundesrepublik vor 1989.- Bildverstehen als mehrdimensionaler Prozess. Vergleichende Auswertung von Bildinterpretationen und methodische Reflexion.


Dr. Winfried Marotzki ist Professor am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg.
Dr. Horst Niesyto ist Professor für Erziehungswissenschaft / Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.