Nikolay | Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken | Buch | 978-3-8462-1558-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 558 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 866 g

Nikolay

Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken


4. überarbeitete und ergänzte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8462-1558-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Buch, Deutsch, 558 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 866 g

ISBN: 978-3-8462-1558-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Dieses Buch bietet eine ganzheitliche, inhaltlich zusammenhängende Einführung in das Thema Statische Berechnung von Bauwerken. Die Frage „Wie berechnet man ein einfaches Bauwerk?“ soll anhand einfacher, alltäglich vorkommender Beispiele veranschaulicht und nachvollziehbar reduziert beantwortet werden. Der Überblick über die Inhalte, den Aufbau und die Zusammenhänge der Statischen Berechnung soll als erster Einstieg in das komplexe Thema dienen.
Die Themen sind an den Inhalten der Statischen Berechnung angelehnt, die Reihenfolge der Kapitel in diesem Buch erfolgt analog dem – nachfolgend geschilderten – Ablauf der Statischen Berechnung mit der konventionellen Methode, wobei nicht als Gesamttragwerk, sondern die einzelnen tragenden Bauteile nacheinander berechnet werden.
Nach dem Erarbeiten und Zeichnen der Positionspläne wird jedes tragende Bauteil des zu berechnenden Bauwerks einzeln untersucht. Nach der Vorstellung des zu berechnenden Bauteils und dessen Idealisierung als statisches System, werden die das Bauteil belastenden Einwirkungen und anschließend die zugehörigen Schnittgrößen, also Kräfte und Momente, ermittelt. Anschließend erfolgt die Bemessung: ein Baustoff wird gewählt, das Bauteil wird dimensioniert und die entsprechenden Nachweise werden mit den zuvor ermittelten Schnittgrößen an diesem tragenden Bauteil durchgeführt. Letztlich wird gezeigt, wie die Ergebnisse der Statischen Berechnung für die Baustelle in Zeichnungen „übersetzt“ werden und die Massen für die Kostenermittlung ermittelt werden. Berechnungen und zugehörige Zeichnungen sowie die Massenermittlungen werden exemplarisch an sehr einfachen Beispielen aufgezeigt.
Besonderer Wert wird bei den Beispielen und Übungen auf die leicht verständliche Darlegung komplizierter Sachverhalte und auf die Anschaulichkeit sowie Praxis- und Projektbezogenheit gelegt.

Nikolay Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: - Statische Berechnungen
- Positionspläne
- Idealisierungen und statische Systeme
- Einwirkungen und Schnittgrößen
- Festigkeitslehre und Querschnittswerte
- Bemessung einfacher Bauteile im Grundbau, Mauerwerksbau, Stahlbetonbau, Holzbau, Stahlbau und Verbundbau
- Zugehörige, exemplarische Zeichnungen und Massenermittlungen
- Aussteifung von Gebäuden


Autoreninfo: Prof. Dr. Helmut Nikolay studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Trier und an der RWTH Aachen. Er promovierte an der TU Kaiserslautern, arbeitete als Statiker in Ingenieurbüros und unterrichtete an der Fachschule für Technik in Trier. Seit 2021 ist er Professor für Bauingenieuwesen an der IU Internationale Hochschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.