Nina Möntmann. Kunst als sozialer Raum KWB 18 | Buch | 978-3-96098-107-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 244 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Kunstwissenschaftliche Bibliothek

Nina Möntmann. Kunst als sozialer Raum KWB 18


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-96098-107-7
Verlag: König, Walther

Buch, Deutsch, Band 18, 244 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Kunstwissenschaftliche Bibliothek

ISBN: 978-3-96098-107-7
Verlag: König, Walther


Raum ist als eine Bedungung von Kunst immer vorhanden, die Betrachtungsweisen beschränken sich jedoch meist auf seine physische Qualität. Nach vereinzelten Beispielen in der Moderne wurde die Kritik an der Kontextbegrenzung des weißen Ausstellungsraums in der Minimal Art und in
institutionskritischen Positionen der 70er Jahre wieder aufgenommen. Jedoch erst in den 1990er Jahren finden in Orts- und Handlungsbezogenen Kunstformen jene Umwertungen statt, die eine grundlegend andere Raumauffassung hervorbringen: Kunst als sozialer Raum. Andrea Fraser, Martha Rosler, Rirkrit Tiravanija und Renée Green thematisieren beispielhaft in ihrer Arbeit die für die gegenwärtigen Gesellschaftsformen wichtigsten sozialen Räume: den Handlungsraum, urbanen Raum, institutionellen Raum und kulturellen Raum.

Neuauflage mit neuem Vorwort.

Nina Möntmann. Kunst als sozialer Raum KWB 18 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.