Nirenberg | Anti-Judaismus | Buch | 978-3-406-67531-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 217 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung

Nirenberg

Anti-Judaismus

Eine andere Geschichte des westlichen Denkens
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-67531-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine andere Geschichte des westlichen Denkens

Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 217 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung

ISBN: 978-3-406-67531-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegen?ber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds geh?rt. Die Alten ?gypter verachteten ihre j?dischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder R?mer unterwanderten. F?r die fr?hen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verk?ndeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerst?ren, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufkl?rung r?umte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bek?mpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unm?ndigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.

Nirenberg Anti-Judaismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Richter, Martin
David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Nirenberg, David
David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.