Nizon / Kässens | Urkundenfälschung | Buch | 978-3-518-42260-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 217 mm, Gewicht: 587 g

Nizon / Kässens

Urkundenfälschung

Journal 2000-2010
Originalausgabe 2012
ISBN: 978-3-518-42260-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Journal 2000-2010

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 217 mm, Gewicht: 587 g

ISBN: 978-3-518-42260-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


1961, vor jetzt 50 Jahren, begann Paul Nizon, seine Journale zu führen. Täglich notiert er dort, was ihm wichtig ist, und hält so die Wahrnehmung auf sich und die Welt wach. Was als Alltagsprotokoll, Autobiographie und Werkstattbericht begann, hat sich längst zu etwas Eigenständigem ausgewachsen, zur anderen Seite von Paul Nizons Werk. Vier Journale sind bislang erschienen, und von Buch zu Buch ist mehr offenbar geworden, dass sich hier jemand sein Leben erschreibt, seinen Lebensroman erfindet.
In Urkundenfälschung, dem Journal über die Jahre 2000 bis 2010, finden sich berückend-schöne Alltagsbeobachtungen und Erzählungen, hellsichtige Porträts von Schriftstellern und Zeitgenossen, erschreckende Traumsequenzen und euphorisierende Stadtminiaturen, die einem zum sofortigen Aufbruch verlocken. Wir verfolgen mit, wie der Roman 'Das Fell der Forelle Gestalt' annimmt, und lesen über seine Scheidung, die wie eine Naturkatastrophe erlebt wird. Wir erfahren in dieser 'grandios-rigorosen Tagebücherei', die 'frei, wild, zart, in eigener Sache, aber zeitdurchtränkt' daherkommt, unendlich viel über das Handwerk des Schreibens und über den 'Reichtum des Lebens' – in einer Sprachintensität und Unmittelbarkeit ohnegleichen.

Nizon / Kässens Urkundenfälschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nizon, Paul
Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der 'Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache' (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.