Nölker | Freiheit Gottes und Freiheit des Menschen bei Plotin (Enneade VI 8) | Buch | 978-3-402-14455-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

Nölker

Freiheit Gottes und Freiheit des Menschen bei Plotin (Enneade VI 8)


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-402-14455-8
Verlag: Aschendorff

Buch, Deutsch, Band 50, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

ISBN: 978-3-402-14455-8
Verlag: Aschendorff


Plotin (205-270) steht mit seinen Überlegungen zur Freiheitsproblematik in einer langen Tradition, die nichtsdestoweniger durch ihn wesentliche Vertiefungen erfährt. Denn durch Plotin wird zum ersten Mal systematisch die Frage untersucht, ob das göttliche Eine als frei zu bezeichnen ist. Eigentlich liegt für einen Platoniker mit seinem streng transzendenten Gottesbild eine solche Frage außerhalb des Horizonts. Doch Plotin legt dar, dass sich menschliche Freiheit letztlich nur dann sinnvoll begründen lässt, wenn man zeigen kann, dass auch Gott frei ist. Er ist frei, weil er als absolut transzendentes Wesen wahrhaft er selbst ist. Dies liegt darin begründet, dass er absolute Einheit ist. Alle Vielheitlichkeit hingegen hindert ein Wesen daran, sein eigenes Selbst voll zu verwirklichen. Daher ist Freiheit für den Menschen, so lässt sich prägnant sagen, Angleichung an Gott, und je weiter sich der Mensch in einer Bewegung des Aufstiegs ihm annähert, desto freier wird er.

Plotins Entwurf menschlicher Freiheit kann daher als umfassende „Intellektualisierung“ verstanden werden. Denn der Bereich der praxis mit seiner Einbindung in komplexe soziale und historische Situationen kann nie vollständig die Freiheit gewährleisten. Die Wendung nach innen und der Aufstieg nach oben können den Menschen jedoch an der absoluten Freiheit des Einen partizipieren lassen. Den Höhepunkt dieser Freiheit bietet die unio mystica, die Vereinigung mit dem Einen selbst.

Nölker Freiheit Gottes und Freiheit des Menschen bei Plotin (Enneade VI 8) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.