Nörr | Key Learnings aus dem Serial Entrepreneurship | Buch | 978-3-658-13083-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Nörr

Key Learnings aus dem Serial Entrepreneurship

Erfahrungen von Mehrfachgründern für eigene Innovationen nutzen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13083-1
Verlag: Springer

Erfahrungen von Mehrfachgründern für eigene Innovationen nutzen

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-658-13083-1
Verlag: Springer


In diesem Buch geben erfolgreiche Mehrfachgründer, auch Serial Entrepreneurs genannt, ihre zehn besten Instrumente preis. Unternehmer, Innovationsmanager und angehende Unternehmensgründer erhalten so wertvolle Anregungen und Tipps für die Entwicklung neuer Geschäftsideen und Projekte. Der Fokus des Buches liegt auf der unmittelbaren Umsetzung solcher innovativer Vorhaben in auf dem Markt erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen.

Serial Entrepreneurship ergibt sich als Konsequenz aus neuen Technologietrends und sich ändernden Marktbedürfnissen, die sich in immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen äußern. Die Mehrfachgründer beschreiben in anschaulicher Form, wie sie Lernergebnisse aus vorangegangenen Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen berücksichtigen. Indem sie ihre Unternehmen quasi als Instrumente zum Lernen nutzen, kommen sie schneller und effizienter zum Ziel.

In Interviews lernen Sie die Serial Entrepreneure kennen und erfahrenderen Erfolgsgeheimnisse. Mit Checklisten gelingt es Ihnen, diese Learnings auch in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Für mehr Kreativität und Innovation!

Nörr Key Learnings aus dem Serial Entrepreneurship jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Unternehmenskultur: Eine unternehmerisch denkende Organisation schaffen.- Strategische Unternehmensentwicklung: Die Idee zu einem innovativen Unternehmen umsetzen.- Unternehmertum: Menschen entwickeln, qualifizieren und motivieren.- Marktnähe: Innovationen mit Mehrwert kreieren.- Technologietrends: Frühzeitig erkennen und Wettbewerbsvorsprung gewinnen.- Wissenschaft: Netzwerke für Innovationen nutzen.- Unternehmensaufbau und Stabilität: Innovationen hinzukaufen und selbst entwickeln.- Produktentwicklung: Prozesse beschleunigen und optimieren.- Lernen aus Fehlern: Innovative Unternehmen zum Erfolg führen.- Corporate Spin-offs: Innovationen in einem neuen Unternehmen realisieren. 


Monika Nörr ist Beraterin für technologieorientierte und innovative Start-ups und Unternehmen. Im Rahmen Ihrer Dissertation an der HHL Leipzig Graduate School of Management sprach sie mit zahlreichen Serial Entrepreneuren zu ihren Erfahrungen und Strategien beim Unternehmensaufbau und der Unternehmensführung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.