Nöstlinger | Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse | Sonstiges | 978-3-8445-0201-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Nöstlinger

Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse


Gekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8445-0201-5
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-0201-5
Verlag: Der Hörverlag


Die Berti Bartolotti bekommt eines Tages ein Paket mit einer großen Büchse geschickt: Darin steckt Konrad, ein Instantkind aus der Fabrik. Der ist mit seinen sieben Jahren so nett und ordentlich, wie es sich Erwachsene in ihren kühnsten Träumen nicht ausmalen könnten. Berti Bartolotti dagegen ist chaotisch und unordentlich, und so müssen sich die beiden ganz schön zusammenraufen. Da stellt sich plötzlich heraus, dass der Konrad eine Fehllieferung war! Ob die Berti Bartolotti ihren Konrad wohl so einfach zurückgeben wird?

(Laufzeit: 2h 32)
Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nöstlinger, Christine
Christine Nöstlinger (1936–2018) wurde in Wien geboren, wo sie in einem Arbeiterbezirk aufwuchs. Sie studierte Gebrauchsgrafik, aber schnell stellte sich heraus, dass sie besser schreiben als zeichnen konnte. "Die feuerrote Friederike" hieß 1968 ihr erstes Kinderbuch, mit dem sie gleich beträchtlichen Erfolg hatte. Seitdem hat die sympathische Österreicherin über 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben - darunter die berühmten "Geschichten vom Gretchen Sackmeier" - , außerdem für Presse, Funk und Fernsehen gearbeitet und renommierte Preise wie den Internationalen Jugendbuchpreis, die Hans-Christian-Andersen-Medaille, erhalten.

Perlinger, Sissi
Schon als Schulmädchen stand Sissi Perlinger, im Dezember 1963 in Furth im Waldgeboren, in Marianne Sägebrechts einstiger Kleinkunstkneipe 'Tatzelwurm' in Münchenauf der Bühne. Nach ihrem Abitur machte sich die Tochter eines Bühnen- undKostümbildnerehepaars auf den Weg nach Frankreich, um sich als Straßenkünstlerin Geldfür ihre Ausbildung zu verdienen. Insgesamt studierte sie acht Jahre lang Schauspiel,Klassisches Ballett, Step- und Jazztanz sowie Gesang in Paris, München, Wien, New Yorkund Los Angeles. 1985 trat Sissi Perlinger auf dem Clown-Festival in Wien unter der Regievon Marianne Sägebrecht auf. Karriere machte sie zunächst mit verschiedenen Solo-Kabarettprogrammen wie 1987 mit "Der Sissi Perlinger-Skandal". Im gleichen Jahr hattedie extravagante Allrounderin in der Bavaria Film-Produktion "Der Fuchs" ihren ersten TV-Auftritt. Es folgten Rollen in Filmen und Serien wie der Simmel-Verfilmung "Mit den Clowns kamen die Tränen", 1990 oder 1992 in der Fernsehserie "Lilli Lottofee" mit Senta Berger. Im gleichen Jahr ging sie mit ihrem Soloprogramm mit Band, "Mein Herz sieht rot",erfolgreich auf Tournee und bekam mit "Schräge Vögel" eine eigene Show im ZDF. Zudieser Zeit wandte sich Sissi Perlinger auch verstärkt der Arbeit vor der Kamera zu. Esfolgten Rollen in "Ein Engel für Felix", "Nur eine kleine Affäre", "Der Bulle von Tölz" und1994 die Hauptrolle im Weihnachtsmehrteiler "Stella Stellaris". 1997 wurde sie für dieVerkörperung der Vera Rohleder im zweiteiligen Fernsehkrimi "Der letzte Kurier" mit demAdolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Das Ausnahmetalent war jedoch auch immer wiederauf der Kinoleinwand zu sehen, so wie im Jahr 2000 in der Teenie-Komödie "Harte Jungs",2003 in "Die Nacht der lebenden Loser" und 2004 in der Actionkomödie "Abgefahren" mitFelicitas Woll. Sissi Perlinger lebt zurzeit in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.