Buch, Deutsch, Band 242, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Buch, Deutsch, Band 242, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-409-12852-0
Verlag: Gabler Verlag
Von Finanzmärkten wird gefordert, daß sich einerseits Informationen in den Marktpreisen widerspiegeln, andererseits Finanzmärkte Schutz vor Insidern bieten. Aufgrund fehlender Daten über die Verfügbarkeit und Verbreitung von Informationen im Markt kann man anhand von Kapitalmarktdaten nicht untersuchen, inwieweit diese Forderungen erfüllt werden. Der Autor analysiert daher Finanzmärkte im Experimentallabor. Im ersten Experiment prüft er, wie Informationen in die Marktpreise gelangen und weist nach, daß das Fehlverhalten einzelner Händler einen Einfluß auf den Aggregationsprozeß hat. Im zweiten Experiment zeigt er, daß Insider nur in einfachen Situationen identifizierbar sind.
Verzeichnis: Der Autor analysiert Finanzmärkte im Experimentallabor. Er prüft wie Informationen in die Marktpreise gelangen und weist nach, daß das Fehlverhalten einzelner Händler einen Einfluß auf den Aggregationsprozeß hat. Außerdem zeigt er, daß Insider nur in einfachen Situationen identifizierbar sind. Daraus ergeben sich wichtige Implikationen für die Regulierung des Insiderhandels.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Informationsaggregation.- 2.1 Theorie.- 2.2 Experimente zur Informationsaggregation.- 2.3 Zusammenfassung der theoretischen und experimentellen Grundlagen.- 3 Fehlerhafte Aggregation im Experiment.- 3.1 Motivation und Einordnung.- 3.2 Design und Parameter.- 3.3 Modelle und Definitionen.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.- 4 Insiderproblematik in Theorie, Empirie und Gesetzgebung.- 4.1 Theoretische Überlegungen zum Insiderhandel.- 4.2 Gesetzgebung und praktische Umsetzung in den USA und in Deutschland.- 4.3 Empirische Untersuchungen zu den Auswirkungen des legalen Insiderhandels.- 4.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 5 Insidererkennung in experimentellen Märkten.- 5.1 Motivation und Einordnung.- 5.2 Experimentdesign für die Insidererkennung.- 5.3 Hypothesen.- 5.4 Ergebnisse.- 5.5 Interpretation der Ergebnisse im Gesamtzusammenhang.- 6 Implikationen der beiden Experimente.- 6.1 Einflüsse auf die Informationsaggregation.- 6.2 Implikationen für die Weiterentwicklung von theoretischen Modellen.- 6.3 Insidererkennung in Theorie und Praxis.- 6.4 Zusammenfassung und Ausblick.