Nohl | Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich | Buch | 978-3-658-01291-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Qualitative Sozialforschung

Nohl

Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich

Neue Wege der dokumentarischen Methode
2013
ISBN: 978-3-658-01291-5
Verlag: Springer

Neue Wege der dokumentarischen Methode

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Qualitative Sozialforschung

ISBN: 978-3-658-01291-5
Verlag: Springer


Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich dienen der empirischen Rekonstruktion gesellschaftlicher Heterogenität. Mit diesen Verfahren stellt der Autor neue Wege der dokumentarischen Methode vor: Die relationale Typenbildung erfasst Zusammenhänge zwischen Handlungsorientierungen, die in unterschiedlichen Erfahrungsbereichen liegen. Ausgehend von einer durchgängig komparativen Analyse werden hier Relationen von fallübergreifenden Orientierungen typisiert. Der Mehrebenenvergleich geht hingegen dem Verhältnis differenter Sozialebenen (z.B. Biographie, Organisation, Funktionssystem) nach. Für zentrale Probleme dieser komplexen Vorgehensweise bietet der Band, der methodologische Überlegungen mit forschungspraktischen Beispielen verknüpft, Lösungswege an.

Nohl Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vergleich und Typenbildung in der qualitativen Forschung.- Relationale Typenbildung.- Vom Fallvergleich zur relationalen Typenbildung: Ein Forschungsbeispiel.- Mehrebenenvergleich und kontextuierte Typenbildung.- Zur Praxis des Mehrebenenvergleichs in einem internationalen Forschungsprojekt.- Ausblick.- Literatur.- Anhang: Richtlinien der Transkription.


Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.