Noll | Zwischen Selbstdarstellung und Seelenrettung | Buch | 978-3-939020-35-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 336 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters

Noll

Zwischen Selbstdarstellung und Seelenrettung

Glasmalerei und ihre Stifter in Köln im 14. bis 16. Jahrhundert
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-939020-35-6
Verlag: Didymos-Verlag

Glasmalerei und ihre Stifter in Köln im 14. bis 16. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 15, 336 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-939020-35-6
Verlag: Didymos-Verlag


Im Zuge der Säkularisation ging im 19. Jahrhundert ein Großteil der Kölner Glasmalereien des Mittelalters unwiederbringlich verloren. Bei den meisten Fenstern handelte es sich um Stiftungen, die den Kirchen und Klöstern zum Gedenken an die Wohltäter und ihre Familien geschenkt worden waren. Um den im Gegenzug vereinbarten Gebetsverpflichtungen angemessen nachkommen zu können, verzeichneten die beschenkten Einrichtungen die Stiftungen in eigens angelegten Wohltäterverzeichnissen. Dank dieser Aufzeichnungen können die mittelalterlichen Glasmalereistiftungen rekonstruiert, in den besagten Kirchen verortet und die dazugehörigen Stifter ermittelt werden. Vor allem das Kanonikerstift St. Maria ad Gradus, das Kartäuserkloster St. Barbara und die Pfarrkirche St. Jakob verfügen in dieser Hinsicht über eine ausgesprochen gute Überlieferungslage. Auch wenn sich keine der Glasmalereistiftungen an Ort und Stelle erhalten hat, lässt sich im Fall dieser drei Kirchen mithilfe des Quellenmaterials nicht nur ein guter Eindruck von der einstigen Verglasung gewinnen, sondern auch vom sozialen Profil der jeweiligen Stifterkreise.

Noll Zwischen Selbstdarstellung und Seelenrettung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.